Manche Rezepte bleiben einfach in der Familie. Das hier ist so ein Rezept. Diese Torte hat meine Mutter meist um die Osterzeit herum gebacken. Manchmal auch zwischendurch, wenn wir sie unbedingt haben wollten. Es ist ein Allround-Talent. Geht schnell, schmeckt allen gut und macht etwas her, obwohl die Zubereitung ganz einfach ist. Ich habe sie vor kurzem meinen Kollegen mitgebracht und alle waren begeistert und rätselten, warum diese Torte so saftig ist. Aber keiner tippte richtig. Das Geheimnis liegt vor allem darin, dass der Boden kein Gramm Mehl enthält. Er besteht vor allem aus gemahlenen Mandeln und Schokolade.
Ich habe diesmal das Rezept in die 2/3-Menge umgerechnet und nur eine 20cm-Springform gebacken. Das Rezept unten passt aber für eine 26cm-Springform genau. Ich kann euch nur raten: Backt die ganze Menge, ich hätte am Ende noch viel mehr Kuchen verteilen können. Erstens, weil meine Kollegen immer für Kuchen zu haben sind. Es gibt da richtige Spezialisten, die zufällig immer auf dem Gang auftauchen, wenn Kuchen da ist. Ich glaube, es gibt einen Kuchen-Riecher oder -Instinkt. Zweitens aber deswegen, weil diese Torte einfach der Hammer ist.
Deswegen muss ich sie mindestens einmal im Jahr haben. Nur, dass ich sie mir mittlerweile selbst backen muss, weil meine Mutter ja ziemlich weit entfernt lebt. Immerhin hatte ich so die Gelegenheit, euch dieses tolle Rezept pünktlich zur Osterzeit vorzustellen.
Für eine 26cm Springform:
1 Pck. Schokoraspel
5 Eier
80g weiche Butter
1 EL Rum
8 EL Eierlikör
200g gemahlene Mandeln
1 Becher Sahne
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Sahnesteif
100g Zucker
Eigelbe, Butter und Zucker cremig schlagen. Dann Rum, Mandeln Eierlikör und Schokoraspeln dazugeben. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Bei 200°C ca. 25-30 Minuten backen. Inzwischen die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Wenn die Torte ausgekühlt ist, mit der Tülle einen Rand rund um die Torte spritzen und in der Mitte einen dünne Schicht Sahne verstreichen. Mit Eierlikör komplett bedecken oder nur einige Spritzer verteilen.
[…] was ich backen könnte. Die üblichen Verdächtigen findet ihr nämlich bereist auf dem Blog: Beste Eierlikörtorte und […]
Oh wie lecker… Auf unserem Familien-Eierlikörtorten-Rezept sind noch Kirschen, aber deines klingt wunderbar auch ohne Kirschen 😉 Liebe Grüße, Bianca
Danke, liebe Bianca, auch für deinen Besuch! Mit Kirschen hört sich auch so richtig lecker an, das probiere ich mal aus 🙂 Liebe Grüße, Carina
[…] Beste Eierlikörtorte […]
[…] Noch ein Törtchen mit Eierlikör findet ihr hier: Beste Eierlikörtorte. […]
[…] Kirsch Cupcakes / Linsen Ingwer Pasta / Allerbeste Eierlikörtorte Speckgugl mit Rosmarin / Asiatische Spinat-Erdnusspasta / Dänische Lagkage […]
[…] Die schnelle Eierlikörtorte meiner Mutter wird auf dem Blog jetzt wieder viel geklickt. Mit Mandeln und Schokolade im Teig wird sie traumhaft […]
[…] Eierlikörtorte […]
[…] besonders kann ich euch die Eierlikörtorte, die Möhrentorte und die Carrot Cake Waffeln empfehlen (Klick auf den Rezeptnamen bringt euch zum […]
[…] oder dem Brunch muss für mich auf jeden Fall was Süßes dabei sein. Egal, ob ein leckerer Eierlikörkuchen, fluffige Carrot Cake Waffeln oder schokoladige […]