Hihi, ihr Lieben! Dieser Monat unserer Five a Month-Aktion war aus verschiedenen Gründen etwas verpeilt. Grund Eins: der 25. Dezember wäre ein blödes Datum zum veröffentlichen gewesen, wir waren uns also einig, dass wir den Beitrag vorziehen. Aber aus verschiedenen Gründen haben wir jetzt doch alle an verschiedenen Tagen gepostet (oder zum Teil auch noch nicht). Also bitte nicht wundern, wenn ich noch nicht alle fünf Posts findet. Diesen Monat ist alles etwas anders.
Der zweite Grund: Ich habe noch nie, nie, nie mit Maronen gebacken oder gar gekocht. Dementsprechend hat mich Rebecca vor eine saftige Herausforderung gestellt, als sie sich etwas mit Maroni wünschte. Was fang ich denn jetzt damit an?
Der dritte und letzte Grund: da ich am 16. Dezember erst wieder Zuhause in Deutschland angekommen bin und es im Orient keine Maronen gibt, wollte ich sicher gehen, dass ich auch welche zum rechtzeitigen Backen bereit habe. Ich war mir sicher, dass ich sie auf den letzten Drücker in keinem Supermarkt finde. Also habe ich zähneknirschend schon vorher im Internet die auf den Bildern sichtbare Maronencreme für einen Wucherpreis und nochmal soviel Porto bestellt. Problem gelöst. Bei meinem allerersten Gang in den heimischen Supermarkt lachte mich dann aber leider die gleiche Maronencreme an, ohne Portokosten und auch noch im Angebot, grr!
Das Ergebnis ist trotz dieser Hindernisse am Ende aber richtig lecker geworden. Ich habe Kuchenwürfel mit Maronencreme gezaubert, die von einer dicken Schicht weißer Schokolade umhüllt werden. Ganze und gehackte Haselnüsse im Inneren sorgen für den nötigen Biss. Die Äpfel, die eine vorgegebene Zutat waren, schmeckt man im Teig nicht heraus, sie machen ihn aber schön saftig. Kandierter Ingwer sorgt für eine würzige Schärfe und rundet den Kuchen meiner Meinung nach erst ab. Ihr könnt die Würfelchen aber natürlich auch anders toppen, falls euch das ein bisschen zu ausgefallen ist. Probieren lohnt sich aber garantiert!
Für eine 26er Springform oder ein Muffinblech:
250g weiche Butter
100g Zucker
40g Ahornsirup
Mark einer Vanilleschote
150g Maronencreme
3 Eier
1/2 TL Zimt
100g gemahlene Mandeln
250g Buchweizenmehl (oder Dinkelmehl Type 603)
1 TL Backpulver
100g ganze Haselnüsse
100g weiße Schokolade
1/2 TL Spekulatiusgewürz
30g kandierter Ingwer
Aus den ersten 10 Zutaten einen lockeren Rührteig herstellen. Falls er zu fest ist, einen guten Schuss Milch zugeben. Die Hälfte der Haselnüsse grob Hacken, die andere Hälfte ganz lassen. Alle Haselnüsse unter den Teig heben und ihn in eine gefettete Form füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad ca. 35 Min. backen. Die weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und mit dem Spekulatiusgewürz verrühren. Den kandierten Ingwer fein würfeln. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, in Würfel schneiden und mit weißer Schokolade und Ingwer verzieren.
Schaut doch auch mal bei den anderen Mädels vorbei!
[…] mit Erdbeerswirl Februar: Grapefruit Upside Down Cake Januar: Mediterrane Schnecken Dezember: Maronikuchen mit Nüssen und Ingwer November: Blaubeer-Schichtdessert Oktober: Pumpkin Cheesecake mit Honig-Zimt-Guss September: […]
[…] mit Erdbeerswirl Februar: Grapefruit Upside Down Cake Januar: Mediterrane Schnecken Dezember: Maronikuchen mit Nüssen und Ingwer November: Blaubeer-Schichtdessert Oktober: Pumpkin Cheesecake mit Honig-Zimt-Guss […]
[…] mag mal was ganz Neues ausprobieren? Der Maroni-Kuchen mit Nüssen und kandiertem Ingwer eignet sich dafür ganz besonders […]