Ihr Lieben, wie im letzten Jahr möchte ich auf einen Valentinstags-Post verzichten. Es ist nicht so, dass ich vollkommen gegen den sogenannten Tag der Liebenden bin. Ich finde es sogar gut, eine kleine Erinnerung in Form von einem besonderen Tag zu haben, an dem man mal wieder anderen sagt oder zeigt, wie gern man sie hat. Und ich habe mir auch für den Liebsten etwas überlegt. Wir schenken uns nichts, aber werden trotzdem einen gemütlichen Abend verbringen und ich möchte ein schönes Menü kochen. Ich mag den Valentinstag vor allem, weil ich bewusst an meine Lieben denke und daran erinnert werde, im Alltag die Wertschätzung nicht immer untergehen zu lassen. Das passiert so leicht. Auf den rosafarbenen Herzchen-Post verzichte ich vor allem deswegen, weil das für mich gar nicht sein muss oder der Inbegriff von Liebe und Freundschaft ist. Da mache ich einem geliebten Menschen eher eine Freude mit etwas, was er ganz besonders gern isst, ohne Herzchen. Oder verbringe einen schönen Tag mit ihm.
Insgesamt versuche ich aber, kleine Momente im Alltag zu würdigen und dann daran zu denken, wie gut es mir geht. Das kann ein ganz beliebiger Augenblick sein, den ich einfach genieße. Und ganz besonders oft ist das bei mir das Samstagsfrühstück. Dieser schöne, heimelige Moment, wenn ich im Schlafanzug in die Küche schlurfe, ein Sonnenstrahl durch das Fenster scheint, es nach Kaffee riecht und wir dann gemütlich frühstücken. Man hat das ganze Wochenende noch vor sich und hat (im Idealfall) ausgeschlafen. Weil ich diese Morgen liebe, zelebriere ich sie am liebsten mit einem besonderen Frühstück. Das zeigt sich mittlerweile auch hier auf dem Blog, denn neulich habe ich euch bereits 10 leckere Wochenend-Frühstücksideen vorgestellt, und ich bin noch lange nicht am Ende.
Diese Idee entstand mehr durch eine spontane Eingebung, und es war eine richtig gute! Ich hatte ein Bananenbrot gebacken, mit dem ich aber dieses Mal nicht ganz zufrieden war. Leider war es oben etwas verbrannt und deswegen auch irgendwie nach ein paar Tagen noch nicht gegessen. Ich habe dann einfach die Kanten entfernt, das Brot in eine Auflaufform geschichtet, mit einer Eiermischung übergossen und gebacken. Warm mit etwas Puderzucker und Marmeladensauce schmeckte das Bananenbrot wirklich himmlisch! Und das Bananenbrot schmeckte in dieser Verwendung dann doch noch ganz toll. Ihr könnt natürlich auch gekauftes Bananenbrot nehmen. Oder es durch Brioche, Pumpkin Bread oder etwas ähnliches ersetzen. Aber mit Bananenbrot solltet ihr es unbedingt mal ausprobieren. Je nachdem, wie süß die Brot-Basis ist, solltet ihr die Zuckermenge in der Eiermischung eventuell ein wenig anpassen.
Eine tolle Sache ist der Auflauf auch zu einem Brunch mit Freunden. Man kann dann sogar noch ein bis zwei Tage lang eine Portion in der Mikrowelle wieder aufwärmen. Habe ich extra für euch ausprobiert, klappt wunderbar! Die Reste wurden nämlich in eine Decke gekuschelt beim nachmittäglichen Wochenend-Filmemarathon vertilgt. Auch das ist ein Moment, den ich genieße!
Für eine große Auflaufform:
1 Bananenbrot (gekauft oder selbstgebacken)
200ml Milch
3 Eier
2 EL Sahne
2 EL brauner Zucker
1 TL Zimt
20g flüssige Butter
Außerdem:
3-4 EL Lieblingsmarmelade
Puderzucker
Das Bananenbrot in dicke Scheiben schneiden und die Rinden von jeder Scheibe abtrennen. Dann die Scheiben je nach Form noch einmal halbieren und in die Ofenform schichten. Alle anderen Zutaten gut miteinander verquirlen und dann gleichmäßig über das Bananenbrot gießen. Während der Ofen auf 175°C vorheizt, kann das Brot mit der Mischung durchweichen. Dann den Bananenbrot Auflauf ca. 25-30 Min. backen. Es sollte leicht bräunen, die Eimischung muss aber eingezogen oder leicht gestockt sein. Zum Schluss noch schnell einige Esslöffel der Lieblingsmarmelade in einem kleinen Topf erhitzen. Den Auflauf mit der flüssigen Marmeladensauce und Puderzucker genießen.
Genießt den Moment und habt ein schönes Wochenende!
Carina ❤
Mmmh sieht das lecker aus… Da werde ich ja glatt neidisch, wenn ich dein Frühstück mit meinem allmorgendlichen Joghurt vergleiche 😉
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Inga
Vielen Dank, liebe Inga 😉 Joghurt esse ich auch gern, aber ausprobieren muss auch ab und zu mal sein! Liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntag! Carina
Ohhh wie lecker! Bin begeistert liebe Carina 🙂 Dabei habe ich schon so viele deiner Rezepte auf der Nachkochliste..
LG, Ela
Danke, liebe Ela! Das freut mich so, dass dir die Rezepte gefallen. Ich hoffe, der Bananenbrot-Auflauf schmeckt dir, er ist soo lecker…lg Carina
Das Rezept kommt zum richtigen Zeitpunkt. In den Ferien wollte ich sowieso Bananenbrot backen. Deine Bilder gefallen mir übrigens wirklich gut!
Alles Liebe
hope
Hallo Hope, vielen Dank! Das passt ja wirklich perfekt. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und Schlemmen! Lg Carina
[…] Banana Bread French Toast Auflauf ist eine außergewöhnliche (und außergewöhnlich leckere!) Abwechslung auf dem Brunch-Buffet, […]
[…] Banana Bread French Toast Bake ist zwar eine Eigenkreation, aber angelehnt an diverse amerikanische Frühstücks-Kreationen. […]