Sauerteig-Topfbrot mit Körnern

Brot aus dem Gusseisentopf ist bei mir schon längst ein Dauerbrenner. Diese Variante kommt durch Sauerteig komplett ohne Hefe aus und ist angereichert mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen.

Auch in diesem Jahr möchte ich euch natürlich ein paar Rezepte für den Osterbrunch zeigen. Momentan komme ich ja leider nicht so regelmäßig zum fotografieren und bloggen, aber ich habe mir fest vorgenommen, dass bis zum Osterwochenende hier noch ein paar leckere Ideen erscheinen. Wenn ihr bereits jetzt ein bisschen mehr Input braucht, schaut doch mal in meine 20 süßen und herzhaften Ideen für den Osterbrunch von vor zwei Jahren.

Immer auf den Ostertisch gehört natürlich gutes Brot oder leckere Brötchen. Vielleicht ja auch beides? Für ersteres schlage ich euch dieses Topfbrot mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen vor. Der Aufwand ist minimal, die Wirkung durch das tolle Aussehen und die knusprige Kruste aber ganz groß. Und es macht auch einige hungrige Besucher satt. Was ihr allerdings unbedingt braucht, ist etwas Zeit und ein Gusseisentopf oder alternativ ein Römertopf mit Deckel. Ich habe auch schon gehört, dass eine Glasform mit Deckel funktionieren soll. Durch das Backen im Topf mit Deckel kommt die Kruste erst zustande. Und auf die solltet ihr auf keinen Fall verzichten! Am allerbesten schmeckt das Brot natürlich ganz frisch. Da braucht es dann auch gar nicht viel dazu. Etwas gesalzene Butter, vielleicht ein bisschen Avocado oder leckeren Käse…und schon bin ich im Genuss-Himmel!

Für 1 großes Brot: 

320g Roggenmehl 1150
20g Anstellgut
600g Weizenmehl 550
630ml Wasser (handwarm)
30g Weizenmehl 1050
12g Salz
30g Leinsamen
30g Sonnenblumenkerne

Falls zur Hand: 2 EL Polenta

200g des Roggenmehls mit 160ml Wasser und 20g Anstellt vermischen. Mit Folie bedeckt 10-14 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Am Backtag 600g Weizenmehl 550 mit 400ml Wasser vermischen und mit Folie bedeckt 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend beide Teige in eine große Schüssel geben. 30g Weizenmehl 1050, 70ml Wasser, 12g Salz, restliche 120g Roggenmehl und die Kerne hinzugeben und alles mit der Küchenmaschine oder von Hand gut verkneten. Dann den Teig abgedeckt 4-6 Stunden gehen lassen. Danach den Teig auf eine bemehlte Oberfläche kippen. Mit wenig Mehl zu einem runden Laib wirken und in ein Gärkörbchen mit einem sauberen Handtuch setzen. Die Oberfläche leicht mit Mehl bestäuben. Das Brot nun noch eine Stunde gehen lassen. In Stunde den Ofen mit dem Topf auf 230°C vorheizen. Den Topf danach aus dem Ofen nehmen und den Boden des Topfes mit Polenta bestreuen (alternativ: 1 EL Mehl). Das Brot vorsichtig hinein fallen lassen und 30 Minuten mit geschlossenem Deckel backen. Anschließend 15 Minuten ohne Deckel fertig backen.

Achja, und ich verspreche, das nächste Rezept wird kein Brot sein :=)

Carina

Werbung

4 Gedanken zu “Sauerteig-Topfbrot mit Körnern

    1. Hallo liebe Jenny, danke für den Hinweis, das hatte ich tatsächlich im Rezept vergessen. Das restliche Roggenmehl kommt am Schluss dazu, wenn beide Vorteige und die restlichen Zutaten vermischt werden. Ich ergänze das Rezept direkt mal. Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen! Carina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s