{Lecker Fermentiert} Radieschen-Kimchi

Fermentieren ist Trend. Es ist ursprünglich, gesund und lässt sich mit vielen heimischen Gemüsesorten machen. Ich muss sagen, dass er mich nicht ganz erreicht hat, denn bisher waren meine Fermentier-Versuche eher nicht so lecker. Aber jetzt! Radieschen-Kimchi heißt meine fermentierte Liebe.

5 Tage musste ich Warten, schlich jeden Tag nervös um das Glas herum und der Sud ließ meine Küche so lecker und würzig riechen. Und dann gab es das Happy End. Das Radieschen-Kimchi ist einfach richtig lecker. Mir gefällt daran außerdem sehr gut, dass es super schnell im Glas ist und nur Zutaten verlangt, die ich ohnehin meistens Zuhause habe. Ich esse es sehr gern Abends zum Schwarzbrot oder zu einer Bowl mit Sushireis und mehren kleinen Gemüse-Beilagen. Eine Rezept damit zeige ich euch bald auch noch.  Nachmachen wird dringend empfohlen! 

Das Rezept ist aus dem Buch „Selbstgemacht“*. Ich habe daraus schon einige Rezepte ausprobiert und fast alle waren ein Treffer.

Für 1 Glas à 400ml: 

400g Radieschen
1 TL Meersalz
1 TL Rohrzucker
2-3 Frühlingszwiebeln
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1 Knoblauchzehe
1-2 getrocknete Chilischoten
1 EL Fischsauce

Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Mit Salz und Zucker mischen und 30 Minuten ziehen lassen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Radieschen abgießen und die Lake auffangen. Radieschen mit den übrigen Zutaten vermischen und eng in ein sterilisiertes Glas stopfen. Die Lake darauf gießen. Das Gemüse soll damit vollkommen bedeckt sein. Das Glas mit einem Deckel abdecken oder leicht zudrehen. Da beim Fermentieren Gase entweichen müssen, sollte es jedoch Luft durchlassen. Es kann auch etwas Flüssigkeit entweichen, daher das Glas in einen tiefen Teller stellen. Vor dem Probieren 4-5 Tage bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Danach kann das Kimchi bis zu 6 Monate im Kühlschrank lagern.

Carina

*Affiliate-Link.

Werbung

2 Gedanken zu “{Lecker Fermentiert} Radieschen-Kimchi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s