{Rezension} New York Desserts

New York ist die Hauptstadt der Food Trends, der kreativen Küche und der kreativen Desserts. Deshalb war ich gleich neugierig auf das Buch „New York Desserts“ und möchte es euch heute vorstellen.

*Werbung: Das Buch wurde mir von Gräfe und Unzer auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Ich würde es euch aber nicht empfehlen, wenn es mir nicht tatsächlich gefallen würde.

Fakten und Äußerliches:

„New York Desserts – Die süße Seite des Big Apple“ von Yasmin Newman ist bei Gräfe und Unzer erschienen und kostet 24,99 Euro. Der Einband leuchtet mit seinem fröhlichen Gelb. Der Einband ist ein Softcover. Das Buch ist eine Mischung von Rezepten für bekannte New Yorker Desserts oder Rezepte im Stil von New York und Tipps, Eindrücken und großflächigen Bildern aus verschiedenen New Yorker Stadtteilen. Wer schon einmal in der Stadt war, wird vieles wiedererkennen und in Erinnerungen schwelgen. Da spielen die Rezepte dann gar nicht immer die Hauptrolle. Ich hatte gleich das Gefühl, das Buch ist irgendwie eher ein stimmiges Gesamtkunstwerk und eine süße Hommage an diese tolle Stadt.

Design & Fotos:

Das Design und die Optik sowie das Food Styling der Rezepte sind sehr modern gehalten und passen wunderbar zum Thema. Fotos beschränken sich nicht auf Rezeptbilder, sondern zeigen viel von der tollen Stadt. Da sorgt für ein stimmiges Gesamtbild über ein Backbuch hinaus, ist aber gleichzeitig auch einer meiner Kritikpunkte: Bei Rezepten, die nicht jeder kennt und kennen muss, weil New York eben für Kreativität, neue Einflüsse und Trends steht, fände ich ein Foto zu jedem Rezept wichtig. Zu einigen Rezepten gibt es dann aber Stadtbilder oder, etwas verwirrend, sogar Fotos von ganz anderem Gebäck. So steht neben dem Rezept für Nutella Rugelach, das ich euch noch zeigen werde, ein Bild von einer Frau mit einem Schokoladen-Babka. Ansonsten gefallen mir Fotos und Design aber sehr gut und ich schwelge sehr gern im Buch, weil es mich sofort in die Stadt zurück katapultiert.

Kapitel und Rezepte:

Das Buch handelt von der eigenen Reise der Autorin, die beschloss, schwanger und mit Mann und Kind drei Monate lang von der Australischen Heimat nach New York zu gehen, um die dortigen Desserts auszukosten. Wie sie selbst sagt, hat sie sich wirklich „durchgefuttert“ und durch geschickte Planung eine beispiellose Anzahl von Desserts probiert. Einige Favoriten und typische Klassiker zeigt sie im Buch. Außerdem stellt sie auch die New Yorker Stadtteile und die besten dort ansässigen Dessert-Läden vor und gibt einige Tipps für die eigene Reise nach New York.

Das Buch teilt sich in die Kapitel „Doghnuts, Cookies & Bars“, „Pastries, Buns & Bites“, „Cakes, Pies & Puddings“, „Ice Cream & Drinks“, „Plated & Created“. Die Kapitel vereinen einfachere Rezepte wie Snickerdoodles, Chocolate Chip Cookies und Trauben-Tymian-Focaccia sowie aufwändigere Rezepte, wie etwa Apfel-Crostatas mit Earl-Grey-Karamell und Brooklyn Blackout Cake. Es gibt nicht nur Gebackenes, sondern auch Eiscreme, French Toast Ice Cream Sandwiches, Shakes, Sundaes, Floats und mehr. Ich finde die Auswahl sehr spannend und es ist auf jeden Fall für jeden Geschmack etwas dabei.

Nachmach-Liste und ausprobierte Rezepte: 

Ausprobiert habe ich bisher die Donuts mit Kirschglasur, den New York Cheesecake und die Nutella Rugelach. Letztere waren ein absoluter Hit. Das Backen ist ein kleines bisschen aufwändiger, aber an einem Wochenende total okay. Und die Rugelach waren einfach super lecker, blättrig und schmeckten auch nach mehreren Tagen noch toll. Die Donuts schmeckten ebenfalls am ersten Tag sehr gut, wurden danach aber typischerweise wegen des Hefeteigs etwas trocken. Ich habe leider den Fehler gemacht, sie nicht am ersten Tag zu fotografieren, weshalb der Zuckerguss auf dem Bild nicht mehr so schön war. Der New York Cheesecake ging mir leider schief, was aber auf einen eigenen Backfehler zurück ging, weshalb er nicht fest wurde. Die Masse war aber so lecker, dass ich ihn unbedingt noch einmal backen will.

Weitere Rezepte auf der Nachback-Liste: Key Lime Bars, Sticky Buns, Cream Puffs mit schwarzem Sesam, Chocolate Crack Pie, Popsicles mit Gurke und Minze, Oatmeal Cookie Shots. Ich freu mich schon auf’s Ausprobieren!

Zusammenfassung & Fazit:

„New York Desserts“ macht nicht nur Lust auf Backen und Desserts, sondern vermittelt eine Portion New Yorker Lebensgefühl und Entdeckungslust in der Ferne. Auch wer noch nicht in dieser tollen Stadt war, bekommt einen Eindruck. Darüber hinaus gibt es einen spannenden Querschnitt typischer Rezepte zu entdecken. Mir gefällt das Buch sehr gut. Einziger Wermutstropfen sind die teilweise fehlenden Bilder zum Rezept. Die Rezepte haben bisher (bis auf meinen Fehler beim Cheesecake) sehr gut funktioniert und die Erwartungen erfüllt. Das Buch wird in meinem Regal weiter für Back-Inspiration sorgen, aber auch immer wieder durchgeblättert werden, um das New York Fernweh zu stillen. Ich mag es sehr gern und kann es euch ans Herz legen!

Carina

P.S.: Alle meine bisherigen Rezensionen findet ihr übrigens hier in der Übersicht.

2 Gedanken zu “{Rezension} New York Desserts

  1. Liebe Carina,

    erstmal: du hast einen wunderschönen Blog. 🙂
    Vor ca. 2 Jahren war ich in Boston für einige Tage und konnte New York für 2 Tage mal besuchen :-)…leider nicht länger, da es zeitlich leider nicht hingehauen hat.. aber ich werde das bald nachholen!!!
    Zumindest ist mir zu dieser Zeit auch extrem aufgefallen, dass in USA unglaublich viele, gute kulinarisch super leckere Gerichte gekocht bzw. auch gebacken werden!

    Teilweise hätte ich mich manchmal ins Essen gerne hineingesetzt… 😀 SO lecker war es =)))
    Wie du ja auch geschrieben hast: Man kann sich dort wirklich „durchfuttern“!

    Das Buch werde ich mir auf jeden Fall mal genauer ansehen! Danke dir 🙂

    Viele liebe Grüße
    Deine Nadine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s