{Rezension} New York Desserts

New York ist die Hauptstadt der Food Trends, der kreativen Küche und der kreativen Desserts. Deshalb war ich gleich neugierig auf das Buch „New York Desserts“ und möchte es euch heute vorstellen.

„{Rezension} New York Desserts“ weiterlesen

{Rezension} Aromenfeuerwerk – Meine Kreative Landküche von Katharina Küllmer

Kennt ihr es auch, dass man seine Lieblingsgewürze fast für alles verwendet? Dabei gibt es eine solche Vielfalt an Aromen, dass wir mehr damit experimentieren müssten. Dafür habe ich heute einen besonders spannenden Buchtipp für euch.

Fakten und Äußerliches:

Aromenfeuerwerk – Meine kreative Landküche„* ist das zweite Buch von Katharina Küllmer und knüpft vom Prinzip her an den Erfolg des Vorgängers „Aromenfeuerwerk – Gerichte mit Gewürzen, Kräutern und Früchten“ an. Das Buch ist im Edition Michael Fischer Verlag erschienen und kostet 29,99 Euro. Es ist 240 Seiten stark und kommt in einem fast quadratischen Format mit schönem, matten Einband. Das Buch ist im September 2017 erschienen. Es beinhaltet über 100 Rezepte, die zeigen sollen, dass man mit den verschiedensten Aromen aus Kräutern und Gewürzen überraschende und köstliche Ergebnisse erzielen kann. Katharina möchte einen großzügigeren Umgang mit diesen Aromen vermitteln, die man Zuhause beim Kochen oft aus Unsicherheit nur sparsam verwendet. Ihr Buch strotzt deshalb von aufregenden Geschmacks-Kombinationen mit verschiedensten Zutaten.   „{Rezension} Aromenfeuerwerk – Meine Kreative Landküche von Katharina Küllmer“ weiterlesen

{Rezension} A Modern Way to Cook von Anna Jones

Wer gern abwechslungsreich, gesund und vegetarisch oder vegan kocht, sollte jetzt aufpassen: Ich habe mal wieder einen spannenden Neuling im Kochbuch-Regal für euch getestet.

Fakten und Äußerliches:

„A Modern Way to Cook“ von Anna Jones erschien im März 2017 im Mosaik Verlag und ist das zweite Buch der Autorin. Es kostet 22 Euro. Das Buch beinhaltet über 150 vegetarische und vegane Rezepte auf 352 Seiten. Das Buch hat einen schönen, matten Einband von zurückhaltender Gestaltung. Es ähnelt in Aussehen und Titel stark dem Vorläufer „A Modern Way to Eat“ und ist so für Fans der Autorin gleich erkennbar. Ganz besonders ist das Papier, auf dem das Buch gedruckt ist: Es ist auf umweltfreundlichem und komplett biologisch abbaubaren Papier gedruckt, dass aus Apfelresten hergestellt wird.  „{Rezension} A Modern Way to Cook von Anna Jones“ weiterlesen

{Rezension} Deliciously Ella mit Freunden

Auf diese Neuerscheinung im Bücherregal habe ich schon vor der Veröffentlichung eine Weile gewartet. Das Cover und der Titel waren vielversprechend. Ich habe „Deliciously Ella mit Freunden“ für euch getestet. Das Ergebnis könnt ihr nun hier nachlesen:

„{Rezension} Deliciously Ella mit Freunden“ weiterlesen

{Rezension} Vegetarisch mit Liebe

Heute habe ich einen richtigen Buch-Schatz für euch! Aber lest einfach selbst… „{Rezension} Vegetarisch mit Liebe“ weiterlesen

{Rezension} Die Jüdische Küche

Es gab hier lange keinen Buch-Tipp mehr! Da wird es mal wieder Zeit. Und ich habe auch schon einiges auf Lager. Den Anfang macht dieses Buch, in dem das Schmökern zu einer kleinen Weltreise wird.  „{Rezension} Die Jüdische Küche“ weiterlesen

{Rezension} Kriminell köstlich – Das Krimi-Kochbuch

kriminell-koestlich-bretonisches-kochbuch

Die französische Küche hat einiges zu bieten. Aber kennt ihr die verschiedenen Regionalküchen? Ich habe mal die authentische bretonische Küche unter die Lupe genommen und habe eine Buch-Empfehlung für euch.

„{Rezension} Kriminell köstlich – Das Krimi-Kochbuch“ weiterlesen

{Rezension} Burger Revolution – feinste vegane und vegetarische Burger

Burger-Revolution-20x235-hard-1

Für alle, die für ihr Leben gern Burger essen, und dabei auch gern mal etwas Neues probieren: Im „Burger Revolution“ findet sich garantiert für jeden Geschmack ein veganer oder vegetarischer Liebling!

Hallo ihr Lieben! Ich habe für euch mal wieder ein Buch auf Herz und Nieren getestet. Das war dieses Mal ganz sicher ein Vergnügen, denn es ging um Burger. Wer liebt sie nicht? Ich esse zwar nicht viel Fleisch, aber auf einem Burger verzichte ich meistens nicht darauf. Das heutige Buch „Burger Revolution“ von Jonathan Häde hat sich aber die Burger ohne Fleisch zum Thema gemacht. Was ich davon halte, lest ihr nun hier! „{Rezension} Burger Revolution – feinste vegane und vegetarische Burger“ weiterlesen

{Rezension} Wiener Küche

9783831027811

Hey, ihr Lieben! Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende? Wir haben heute Nachmittag das erste Eis des Jahres gegessen…mhmm. Heute habe ich die angekündigte Rezension für euch: Es geht nach Wien. Wer liebt nicht österreichische Mehlspeisen? Also los geht’s! „{Rezension} Wiener Küche“ weiterlesen

{Rezension} Reisehunger

Ihr Lieben, dieses wunderbare Buch wollte ich euch schon eine ganze Weile vorstellen, aber es kam immer wieder etwas dazwischen. Dafür habe ich in dieser Zeit fleißig ausprobiert und kann dafür besonders viel zu dem Buch erzählen.

Druck

Fakten und Äußerliches:

Für „Reisehunger“ ist die bekannte Bloggerin Nicole Stich (Delicious Days) auf drei Kontinente und durch viele Länder gereist. Sie hat die schönsten Reisebilder und die besten Rezepte für uns gesammelt und zusammen mit dem GU-Verlag veröffentlicht. Klingt toll? Ja! Nicht umsonst wurde ihr neues Buch sehnlichst von vielen erwartet. „Reisehunger“ kommt in einem recht großen Format und ist dicker, als erwartet. Die Haptik und Optik des Covers gefallen mir gleichermaßen sehr gut. Das Buch macht sowohl auf dem Lesetischchen, als auch im Küchenregal etwas her.

Nicole Stich
Reisehunger
Die besten Rezepte zwischen USA und Singapur
Reihe: Themenkochbuch
240 Seiten mit ca. 260 Farbfotos
Format: 21 x 27 cm. Hardcover
Preis: 24,99 € (D) / 25,70 € (A)
ISBN: 978-3-8338-4314-3
Erscheinungstermin: Februar 2015

Design & Fotos:

Durch das ganze Buch ziehen sich Nicole Stichs Reisebilder, teils ganzseitig, teils als bunte Collagen. Dazu kommen noch kleine Illustrationen in schwarz und gelegentliche Karten der Länder. Alles zusammen wirkt munter und abenteuerlustig. Die Fotos sind stimmungsvoll und nehmen die Stile der verschiedenen Länder mit auf. Man bekommt eine gute Idee davon, in welcher Stimmung und zu welchem Anlass sie zubereitete werden könnten. Zu jedem Kapitel gibt es neben den Rezepten und Fotos immer zwei Seiten mit verschiedensten Tipps zum Land, zu typischen Mitbringseln, die man dort einkaufen sollte, usw. Am Anfang des Buchs gibt Nicole noch einige allgemeine Tipps zu Kulinarischem Reisen. Natürlich in aller Kürze, denn hauptsächlich handelt es sich trotzdem um ein Kochbuch. Die Mischung aus Reisen, Kochen und Genießen ist allerdings toll umgesetzt worden und macht Lust auf mehr!

Kategorien und Rezepte:

Das Buch ist nach Ländern untergliedert, zu denen es jeweils Fotos, Reisetipps und vor allem viele Rezepte gibt. Von den USA geht es über Portugal, Frankreich, Italien, Griechenland, Türkei, und Dubai bis nach Singapur. Zu jedem Land gibt es zwischen 10 und 12 Rezepten. Einige sind Originalrezepte, die die Autorin auf ihren Reisen kennengelernt hat, andere sind nur von den Reisen inspiriert und von ihr verfeinert. Vom Snack über Hauptgerichte bis zum Dessert ist alle vertreten. Die Rezepte nehmen eine Seite oder Doppelseite ein und sind alle ansprechend bebildert. Alles, was ich bislang aus dem Buch ausprobiert habe, war präzise beschrieben und gelang ohne Probleme. Zu fast allen Rezepten gibt die Autorin noch einen Tipp, wie zum Beispiel zum Schoko-Pflaumen-Crumble, dass man die Streusel auch einfrieren und so bevorraten kann.

Nachmach-Liste und ausprobierte Rezepte:

Ich habe bislang die Scharfe Pasta mit Joghurt, den Fat-teh-toush-Salat, die Muhammara-Paste, das Griechische Frühstückbrot und die Hähnchen-Currypfanne ausprobiert. Wenn ich ehrlich bin, bin ich ein wenig in den Ausprobier-Rausch geraten und dann eine Woche fast nur aus dem Buch gekocht. Das spricht für sich. Die Pasta war lecker und mal eine schöne Alternative, was man außer Bolo und Chili noch mit Hackfleisch machen kann. Der Fat-teh-toush war ein absoluter Traum und ich habe ihn drei Tage in Folge gegessen. Eine perfekte Kombi von knackig, weich, würzig und frisch. Die Muhammara hat mich zuerst geschmacklich enttäuscht, dann habe ich aber festgestellt, dass sie erst ein paar Tage durchziehen muss. Danach: sehr lecker als Dip oder Aufstrich. Die Currypfanne könnte auch bereits aus unserem Standard-Asiarepertoire gekommen sein und das Frühstückbrot ist ein toller Snack.

Ausprobieren möchte ich bald: Bacon Jam, Ofen-Lachs mit Sesamspinat, Linsensalat, Frittata di Spaghetti, Cantuccini-Pfirsiche, Feta Avissinia, Zucchini-Dill-Küchlein, Gyozas, Mango-Avocado-Salat. Wo fang ich jetzt bloß an, bei so einer Liste?

Griechisches Frühstücksbrot

Zusammenfassung und Wertung:

Wenn es einen Kritikpunkt an dem Buch gibt, dann ist das für mich die Länder-Auswahl. Ob der Frankreich-, USA- oder Italien-Teil sein musste, weiß ich nicht so richtig, denn dazu gibt es so viele einzelne Bücher…die mit einem Kapitel eben auch nicht übertroffen werden. Ich hätte mir ein bisschen mehr Mut zur Lücke gewünscht, zum Beispiel mit einem afrikanischen Land.

Ansonsten finde ich „Reisehunger“ spitze! Tolle Gestaltung, interessante Rezepte aus allen Bereichen, die durch Anekdoten von Nicole Stich eine sehr persönliche Note bekommen…so mag ich das! Ich habe bisher aus keinem der vorgestellten Bücher auf meinem Blog so viele Rezepte ausprobiert, das zeigt meine Begeisterung. Sogar der Mann, der sonst bei jedem neuen Kochbuch den Kopf schüttelt, hat interessiert geblättert und wollte gleich ausprobieren. Am besten gefallen mir klar die Kapitel zu Dubai, Türkei und Singapur. Ein großer Pluspunkt: Alle bisher ausprobierten Rezepte waren verhältnismäßig einfach, gut beschrieben, absolut gelingsicher und super lecker! Was will man mehr in einem Kochbuch? Wenn ihr ein bisschen experimentierfreudig und für andere Länderküchen offen seid, dann ist das eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!

And now in English:

Food Blogger Nicole Stich (Delicious Days) wrote a new book! As far as I know it is only out in German, but because I liked it so much, I have to tell you about it. „Reisehunger“ (you can tranlate it as „Wanderlust“, I would say“, is a cookbook full of pictures and recipes Nicole collected during her travels. Plus, she gives advice on culinary travel for all countries included. I love the design, the colorful picture collages and illustrations. Recipes vary between all categories, from snack to man dish to dessert. We travel from the USA to Portugal, France, Italy, Greece, Turkey, Dubai and Singapore. The only point I would criticize was the choice of countries. There are so many books on American, French or Italian cuisine already, that a more exciting country would have been cool, e.g. an African country. But still: I loved the book, mostly the Dubai, Turkey and Singapore chapter. I tried a lot of the recipes already and even my boyfriend liked the book. So we cooked together a couple days in a row: spicy Turkish pasta with yogurt, chicken curry with rice. I also made the muhammara paste, the Greek savory bread and the fat-teh-toush-salad (that I happily ate 3 days, too good!). So if you speak some German or if the book is ever released in your language, this is a strong recommendation!

Carina

„Reisehunger“ wurde mir vom GU-Verlag kostenlos für eine Rezension zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung ist aber 100% meine eigene.