
Ihr Lieben, vielen vielen Dank für eure Kommentare und lieben Worte zu meinem Bloggeburtstag! So einen warmen Schauer habe ich gar nicht erwartet und mir ist noch richtig leicht ums Herzchen. Heute gibt’s endlich die Rezepte zu meinem Bloggeburtstags Christmas Sweettable. Das war wirklich alles soooo lecker! Das Gewürztörtchen würde sich auch ganz wunderbar auf einer weihnachtlich-feiertäglichen Kaffeetafel machen und die Cupcakes würden sich als Mitbringsel zu einer Glühweinparty gut machen! Und falls die Party bei euch steigt…macht ihr einfach den fantastischen weißen Glögg. Der ist jetzt schon meine Entdeckung des Winters, ich wusste ja nicht WIE EINFACH es ist, mit minimalem Aufwand selber den allerbesten Glühwein zu machen. Auf die Gefahr hin, dass ich wie eine kleine Suffnase rüber komme: Das Rezept habe ich seitdem noch zwei Mal gemacht und es wird diesen Winter nicht das letzte Mal sein…unbedingt ausprobieren!

Eigentlich wollte ich euch die Rezepte schon vor ein paar Tagen aufschreiben, aber wie so oft kam eine Menge dazwischen. Und ich habe mir diesen Advent vorgenommen, mich gar kein bisschen stressen zu lassen. Guter Plan, oder? Deswegen habe ich auch bereits am 2. Dezember (!). Am zweiten Dezember!! 90% meiner Weihnachtsgeschenke beisammen. Onlineshopping sei Dank! Und ich bin auch noch mit allen Geschenkideen so richtig zufrieden. Yay! Die restlichen 22 Tage werden so richtig entspannt. Und Weihnachtsshopping mache ich nur noch ganz bummelig-gemütlich, weil ich Lust dazu habe, jawoll!
Jetzt aber schnell zu den Rezepten.

Für ca. 10 Zimt-Cupcakes:
140g Mehl
80g brauner Zucker
25g Ahornsirup
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
100ml Buttermilch
1 Prs. Salz
1 leicht gehäufter EL Kakao
20 ml Rum
1 Ei
40g weiche Butter
150g Frischkäse
50g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
etw. Zimt
4 EL Karamellsauce (z.B. diese hier)
Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Salz und weiche Butter mit dem Handrührer vermengen. Den Ahornsirup, den Rum und den Kakao dazugeben. Buttermilch und Ei verquirlen und zum Schluss ebenfalls unter den Teig heben. Ein Muffinblech mit 10 Förmchen auslegen und diese zu je 2/3 mit Teig füllen. Bei 175°C ca. 18-20 Min. backen.
Für das Frosting die weiche Butter und den Frischkäse zunächst luftig mit dem Handrührer aufschlagen. Dann den Pudezucker, Vanillezucker und Zimt dazugeben und weiterschlagen, bis sich eine cremige Masse entwickelt hat. Mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann in eine Spritztülle füllen. Mit einem Messer in die Cupcake-Oberflächen kleine Kreise schneiden und etwas vom Teig mit einem kleinen Löffel ausheben. Mit je ca. 1 TL Karamellcreme füllen. Mit dem Frosting toppen.

Fantastischer weißer Glögg:
750ml halbtrockener Weißwein
90g brauner Zucker
6 Kapseln Kardamom
6 ganze Nelken
1 Zimtstange
1 kleines Stück Ingwer
(wer mag: 1 Sternanis)
Den Weißwein in einen kleinen Topf geben. Den braunen Zucker und die Gewürze dazugeben. Die Kardamomkapseln vorher mit einem Messerrücken etwas eindrücken. Alles zusammen erwärmen und umrühren bis der Zucker aufgelöst ist. Nicht kochen! Dann einige Stunden oder sogar über Nacht stehen lassen, damit alles durchzieht. Vor dem Trinken die Gewürze rausfischen oder -sieben und erneut erwärmen.

Für ein Gewürztörtchen von 18cm:
150ml Pflanzenöl
350ml Malzbier
50g Kakaopulver
400g Zucker
100g brauner Zucker
4 Eier
etw. Salz
1 Msp. Nelken
1 TL Zimt
1 Prs. Muskat
etw. Tonka-Abrieb
2 TL Backpulver
420g Mehl
Malzbier und Öl vermischen. In einer großen Schüssel beide Zuckersorten, Salz und den Kakao mischen und Malzbier-Öl-Mischung nach und nach unterrühren. Dann die Eier dazugeben. Dann alle Gewürze mischen und unter den Teig ziehen. Noch einmal gut verrühren. Zum Schluss Mehl und Backpulver vermischen und esslöffelweise zum Teig geben. Eine 18cm-Springform mit Backpapier auskleiden und im vorgeheizten Ofen bei 175°C ein Drittel des Teigs etwa 30-35 Min backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen. Mit den restlichen zwei Dritteln genauso verfahren. Alle Böden sorgfältig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Danach, wenn nötig, mit einem Bindfaden oder gezackten Messer begradigen.
Für die Glühweincreme:
100g dunkle Schokolade
180g Mascarpone
140g Frischkäse
1 Schuss Rotwein
1/2 TL Zimt
1 Msp. Nelken
Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und die Gewürze einrühren. Mascarpone und Frischkäse mit dem Handrührer aufschlagen und die etwas abgekühlte Schokolade darunter rühren. Einen guten Schuss Rotwein unter das Frosting schlagen noch ca. 10 Min in den Kühlschrank stellen.
Für die Spekulatiuscreme:
60g Butter
60g Mascarpone
100g Frischkäse
50g Schlagsahne
4 fein zerbröselte Spekulatius
1 Pck. Bourbon Vanillezucker
50g Puderzucker
1/2 Granatapfel
Sahne steif schlagen. In einer Schüssel die Butter, Mascarpone und Frischkäse aufschlagen. Die Spekulatius-Kekse in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln und zur Mascarponecreme geben. Zusammen mit Vanillezucker und Puderzucker in die Creme rühren. Zum Schluss die Schlagsahne unterziehen.
Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte oder einen Teller legen. Mit ca. 1/3 von der Glühweincreme bestreichen. Den zweiten Tortenboden daraufsetzen und genauso verfahren. Den dritten Boden aufsetzen. Das untere Drittel der Torte auch noch mit der Glühweincreme bestreichen. Den Rest des Törtchens mit der Spekulatiuscreme verkleiden. Wenn gewünscht, die Kerne eines Granatapfels zum Verzieren benutzen.

Das Rezept für die Traumstücke gibt es auf diversen verschiedenen Blogs. Ich habe mein Rezept von Casa di Falcone, weil ich dort nach Inspirationen für einen kulinarischen Adventskalender gestöbert habe. Anna zeigt so viele tolle Ideen für nette Kleinigkeiten mit tollem Inhalt und schöner Verpackung! Da bin ich vielfach fündig geworden. Für das Rezept springt ihr am besten einfach rüber!

Lasst euch nicht stressen von der lieben Weihnachtszeit, und – probiert diesen Glögg! Viel Spaß beim Schlemmen! ❤
Carina
Dir gefällt mein Beitrag? Teile ihn!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …