{Rettung an heißen Tagen} Erfrischender Eistee-Sirup

Eistee ist erfrischend und im Sommer immer gern gesehen. Um ihn immer ohne Kühlzeiten zubereiten zu können, ist Eistee-Sirup die perfekte Lösung. Mit ganz viel Zitrus, etwas Minze und nur leichter Tee-Note ist der Sirup bei uns gleich zum Sommer-Liebling avanciert.

Ich bin ein Sommer-Kind. Nichts liebe ich mehr, als im Sommer nach der Arbeit lange Spaziergänge zu machen, mit dem Fahrrad abends durch den Park zu sausen, auf meinem Balkon zwischen den Pflanzen herumzuwuseln und jedes Stückchen Haut der Sonne entgegenzustrecken. Automatisch kommt auch die Lust auf leichte, frische Gerichte mit ganz viel Grün, kiloweise Wassermelone und viel Eis. Und während ich im Winter meist bei Wasser, Kaffee und ungesüßtem Tee bleibe, trinke ich im Sommer auch gern mal eine Limo, ein Alster oder einen spritzigen Aperitif. Was ich auch sehr gern trinke, ist Eistee. Aber meistens vergesse ich es, am Vorabend eine Kanne Tee aufzusetzen, die dann über Nacht abkühlt. Für dieses Problem habe ich nun eine Lösung: Eistee-Sirup!  „{Rettung an heißen Tagen} Erfrischender Eistee-Sirup“ weiterlesen

Mein Sommer-Drink – Rhabarber Spritz!

Hände hoch, wer mag alles den guten alten Aperol Spritz? Heute zeige ich euch eine tolle Variante mit Rhabarber, die bei uns prompt zum neuen Sommer-Drink wurde. Unauffälliger Hinweis: Am Wochenende wird das Wetter wieder gut!

Neulich war ich mit dem Liebsten mal wieder schön essen, beim Italiener. Meine Pasta war wunderbar, aber was wirklich hängen geblieben ist: Dieser Drink. Und deswegen musste ich den ganz schnell Zuhause nachbauen. Zum Glück geht es kaum einfacher. „Mein Sommer-Drink – Rhabarber Spritz!“ weiterlesen

Bananen-Dattel-Shake mit viel Zimt

dattel-zimt-shake

Ich habe eine neue Obsession: Dieser Bananen-Dattel-Shake mit viel Zimt kommt gerade immer wieder aus dem Mixer. Wenn der Liebste mittrinkt, wird er mit etwas Protein-Pulver außerdem ratz-fatz zum leckersten Proteinshake.

Ich bin ja kein großer Bananenfan, aber dieser Shake hat es mir richtig angetan. „Bananen-Dattel-Shake mit viel Zimt“ weiterlesen

{EM-Fieber} Fruchtig-leichte Beeren Bowle für die BBQ-Party

Leichte Beeren-Bowle

Hach, ihr Lieben. Ich bin in meinem Element! Was ich meine? FUßBALL. Ja, jetzt kommt ein kleines Bekenntnis. Denn auch, wenn es genug Menschen gibt, die damit nichts anfangen können: Ich liebe große Fußball-Turniere, ich fiebere mit und ich liebe die Atmosphäre. Wie geht euch das? Yay oder nay? Für alle, die jetzt kurz davor sind, den Beitrag genervt wegzuklicken: Es gibt gleich Bowle für alle, bleibt unbedingt hier! Und alle so: YAY! „{EM-Fieber} Fruchtig-leichte Beeren Bowle für die BBQ-Party“ weiterlesen

{Chailove} Dirty Chai Lattes, zuckerfreie Chai Blueberry Gugl + Give Away

Dirty Chai Latte + Chai Gugl 1

Ihr Lieben, wie haltet ihr es mit Heißgetränken? Die meisten Menschen gehören ja entweder zur Tee- oder zur Kaffeefraktion. Ich gestehe: Ich kann mich nicht entscheiden! Ich liebe beides. Und ich trinke auch beides fast jeden Tag. Man könnte also sagen, ich bin ein Heißgetränke-Liebhaber. Besonders im Winter trinke ich eigentlich mehr Tee als reines Wasser.

Mit Chai Latte hatte ich mich bislang allerdings noch nicht so sehr angefreundet. Der war mir einfach meistens zu süß, ob im Café oder aus dem Supermarkt. Dann schrieb mir Larah und erzählte von ihrem Chailove-Tee. Ich hab mir als erstes die Website angesehen und muss ehrlich sagen: Das Design der Seite, die schönen Chai-Dosen und die tollen Sorten überzeugten mich sofort, dass ich ihren Chai mal probieren muss. Wenn jemand etwas mit so viel Liebe und vor allem auch so viel Gespür für Schönes macht, dann muss das gut werden!

Dirty Chai Latte + Chai Gugl 2

Auch das Päckchen, das bei mir ankam, sagte schon beim Auspacken: Ich bin mit Bedacht und Sorgfalt gepackt worden! …sowas gefällt mir einfach.

Ich habe den Chai dann erst mal über Weihnachten mit nach Hause genommen und ausgiebig probiert. Dort fanden sich schnell noch weitere Liebhaber: Die Freundin meines Bruders war sofort sehr begeistert. Ich selbst muss sagen, dass der Chai für mich sicher nicht Kaffee oder Kräutertee und Schwarztee ersetzen wird. Aber ab und zu, wenn ich mir mal was Besonderes gönnen will, dann mag ich ihn sehr gern! Er schmeckt wunderbar intensiv nach Gewürzen und ist längst nicht so süß, wie gedacht. Eigentlich nur sehr dezent.

Dirty Chai Latte + Chai Gugl

Da ich trotzdem ein Kaffe-Junkie bleibe, hab ich mir was ausgedacht: Chai und Kaffee zusammen! Das nennt man dann Dirty Chai Latte. Und es ist unglaublich gut! Dazu noch ein wenig Milchschaum und etwas Kakao on top – ich bin dabei! Das wärmt an ekelig nasskalten Tagen (also im Moment in Dresden jeden Tag) richtig durch.

Da ich im Januar weitestgehend auf Zucker verzichte, aber schon seit Tagen Kuchenhunger habe, hab ich dazu noch kleine Gugl mit Chai und Blaubeeren gebacken. Die kommen mit dem wenigen Zucker aus dem Chai und etwas Agavensirup aus. An weniger süß könnte ich mich gewöhnen! Auch gut an dem Rezept: Zwei kleine Guglchen kann man auch in einem Single-Haushalt aufessen. Wer keine kleinen Gugl-Formen hat, backt einfach Muffins.

Dirty Chai Latte + Chai Gugl 4

Und jetzt kommt das Allerbeste:

Ich darf eine Dose Chailove an euch verlosen!

Da gibt es so tolle Sorten wie Sarasvati Erdbeersahne, Indrani Cookiecream oder Tara Banana Caramel. Der Gewinner darf sich natürlich eine Sorte aussuchen.

So geht’s:

Hinterlasse einen Kommentar, in dem du mir erzählst, was du mit dem Chai machen würdest? Klassisch mit Milch trinken? Etwas backen? Dirty Chai Lattes ausprobieren?

Du solltest für die Teilnahme meinem Blog auf einem Kanal folgen. Das Give Away startet jetzt und endet am 24. Januar 2016 um 23:59 Uhr. Es steht in keinem Zusammenhang zu Facebook oder Social-Media-Kanälen. Du kannst Teilnehmen, wenn du 18 Jahre alt bist und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnst. Die Auslosung erfolgt zufällig und der Gewinner/ die Gewinnerin wird von mir per Mail benachrichtigt. Bitte hinterlasst daher eine Mailadresse.

Und noch ein kleines Geschenk darf ich euch von Chailove weitergeben:

Alle, die nicht gewinnen, bekommen 10% Rabatt auf ihre Bestellung bei Chailove!

Code: raspberrysue16

Der Code gilt bis Ende Februar und kann im Bestellprozess ganz einfach eingegeben werden. Viel Spaß!

Dirty Chai Lattes + Chai Gugl 4

Für 2 Gläser Dirty Chai Latte: 

1 1/2 Tassen Milch
1/2 Tasse starken Kaffee
2-3 EL Chai
etwas Kakaopulver
Milchschaum oder Schlagsahne

Die Milch bis kurz vor dem Kochen unter Rühren erhitzen. Währenddessen Kaffee kochen. Das Chaipulver in die heiße Milch rühren. Den Kaffee abmessen und ebenfalls dazugeben. Den Chai auf zwei Gläser verteilen und nach Geschmack mit Milchschaum oder Schlagsahne und etwas Kakaopulver anrichten. Heiß genießen!

Für 2 kleine Blueberry Chai Gugls:

120g Mehl, z.B. Dinkel
30g gehackte Mandeln
1 TL Backpulver
2 EL Chaipulver
1 Prs. Salz
3 EL Pflanzenöl
2 EL Agavensirup
90g griechischer Joghurt
1 Ei
6 EL Milch
50g TK-Blaubeeren

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Kleine Guglformen fetten (es gehen auch 5 Muffinförmchen). Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz und Chai mischen. In einem Messbecher das Öl, den Agavensirup, den Joghurt, die Milch und das Ei gut verquirlen. Zu den trockenen Zutaten geben und unterrühren. Zuletzt die Blaubeeren unterziehen. Damit nicht der ganze Kuchen lila wird, die Beeren direkt aus dem Tiefkühler in den Teig geben und dann sofort auf die Fröschen verteilen. Im Ofen ca. 35 Minuten backen (Muffinförmchen nur ca. 22-25 Min). Unbedingt eine Stäbchenprobe machen.

Dirty Chai Latte + Chai Gugl 3

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Carina

{When life gives you lemons…} Lemonade with Mint

Minty Lemonade

Manchmal ist das Einfachste am besten. Seit meinem Besuch in New York ging mir ein gutes Glas süß-säuerlicher Limonade nicht mehr aus dem Kopf, ein absoluter Liebling. Über Limonade ist nicht viel zu sagen, außer, dass es wohl an heißen Sommertagen kaum etwas besseres gibt. Ich würde ein Glas selbstgemachte Limo jederzeit einer Cola vorziehen. Meine ist mit etwas Minze versetzt. Ihr könnt mehr Minze hinzugeben, wenn ihr mögt, aber ich wollte nur einen Hauch davon.

Das Schwierigste an der Sache ist das Zitronen auspressen, wenn ihr nicht glückliche besitzer von elektrischen Zitruspressen seid. Aber wer hat für sowas schon Platz im Schrank? Also sind starke Arme gefragt. Alles andere ist extrem einfach und geht in Null Komma nix.

Und los!

Minty Lemonade4

And now in English:

Sometimes it has to be easy. Since I was in New York, I was craving a good glass of simple and sweet-sour lemonade. There is not much to say about lemonade, just that there is nothing better on hot summer days. I would always prefer a glass of homemade lemonade to a coke. This one is with mint. You can do more mint if you really like the flavor. I wanted it subtle.

The hardest part is squezzing the lemons in case you don’t have a lemon squeezer (like me). Everything else is super easy. 

Let’s do this!

Minty Lemonade3

Minty Lemonade2

Minty Lemonade5

Für ca. 2 Liter – for ca. 2 liters

1 Liter Wasser – 1 liter water
850g Zucker – 850g sugar
Saft von 10 Zitronen – juice of 10 lemons
3 Zweige Minze oder mehr – 3 twigs of mint or more

Eiswürfel, Minzzweig und mehr Wasser zum Servieren – Icecubes, mint and more water for serving

Das Wasser mit dem Zucker in einem großen Topf zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten köcheln. Gelegentlich umrühren. Die Zitronen auspressen. Die Minze waschen und trocken schütteln. Zuckersirup vom Herd nehmen und Zitronensaft durch ein Sieb hinzugeben. Minze 1 Minute darin ziehen lassen und dann entfernen. In saubere Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Reicht für ca. 8-9 Liter Limo.

In a big pot, bring water and sugar to a boil. Boil for 5 minutes and stir occasionally. Squeeze the lemons and wash and dry mint. Take the simple syrup from the stove and through a sieve pour the lemon juice in. Let the mint rest in the syrup for 1 minute, then take it out. Pour the syrup into clean bottles and store in the fridge. Makes enough for 8-9 liters lemonade. 

Minty Lemonade1

Carina

 

{Healthy Kitchen} Grüner Super Smoothie und ein guter Start in die Woche

Super Smoothie4

Nachdem ich euch bereits vor zwei Wochen das neue Buch von Katie Quinn Davies ausführlich vorgestellt, und ein paar Mandarinen-Pistazien-Muffins mit Mohn gebacken habe, kommt nun schon ein weiteres Rezept aus dem Buch.

Neulich an einem Wochenende fühlte ich mich irgendwie matt und ein wenig kränklich, eben so richtig matschig. Seit Tagen hatte ich das Gefühl, dass die nächste dicke Erkältung schon lauert. Ein langer Abend mit Freunden und eine unruhige Nacht führten dazu, dass eben dieses matschige Gefühl meinen Drang zum auf-der-Couch-liegen ins unendliche steigerte. Vitamine mussten her! Da fiel mir wieder der Smoothie ein, der mich bereits beim ersten Blättern in Katies Buch neugierig gemacht hatte. Der Super Smoothie! Zum Glück war dafür auch alles im Haus und los ging es!

Super Smoothie

Die Kombination aus Kiwi, grünem Apfel, Spinat, Minze und Zitrone hörte sich schon super an, und genauso schmeckt sie auch! Sehr zu empfehlen…auch der Liebste hat sich trotz der giftigen Farbe ziemlich schnell überzeugen lassen und fand ihn lecker. Ich habe noch meinen momentanen Smoothie-Liebling Limettensaft und einen EL Chia-Samen für extra Power hinzugefügt. Und dann wieder ab auf die Couch, ausspannen und Vitamine wirken lassen!

Super Smoothie2

Mein Tipp: Wenn von der Rezeptmenge etwas übrig bleibt, in Mason Jars oder andere Schraubgläser füllen, und am nächsten Morgen mit zur Arbeit nehmen. Ich werfe dann morgens noch einen Eiswürfel rein. So mache ich das sehr oft und freue mich auf der Arbeit über mein tolles Frühstück!

Super Smoothie3

Für 3 Gläser grüner Super Smoothie:

1 grüner Apfel
2 reife Kiwis
20g junger Spinat
2 EL Zitrone
1-2 Limettensaft
einige Minzblätter
250ml Wasser
Eiswürfel
evtl. 1 TL Chiasamen

Kiwis schälen, den Apfel abwaschen und vom Kerngehäuse befreien. Beides in Stücke schneiden. Den Spinat waschen. Alle Zutaten zusammen in einen Mixer geben und gut pürieren. Je nach Leistungsstärke des Mixers sollte das Eis erst zugegeben werden, wenn alles andere fein püriert ist. Auf Gläser verteilen und nach Belieben noch mehr Eis und die Chiasamen hinzugeben, wenn gewünscht. Genießen und Wohlfühlen!

Super Smoothie1

Carina

{Advent!} Ein Gewürztörtchen, Zimt-Cupcakes mit Karamell und köstlicher weißer Glögg

Birthday Sweettable3

Ihr Lieben, vielen vielen Dank für eure Kommentare und lieben Worte zu meinem Bloggeburtstag! So einen warmen Schauer habe ich gar nicht erwartet und mir ist noch richtig leicht ums Herzchen. Heute gibt’s endlich die Rezepte zu meinem Bloggeburtstags Christmas Sweettable. Das war wirklich alles soooo lecker! Das Gewürztörtchen würde sich auch ganz wunderbar auf einer weihnachtlich-feiertäglichen Kaffeetafel machen und die Cupcakes würden sich als Mitbringsel zu einer Glühweinparty gut machen! Und falls die Party bei euch steigt…macht ihr einfach den fantastischen weißen Glögg. Der ist jetzt schon meine Entdeckung des Winters, ich wusste ja nicht WIE EINFACH es ist, mit minimalem Aufwand selber den allerbesten Glühwein zu machen. Auf die Gefahr hin, dass ich wie eine kleine Suffnase rüber komme: Das Rezept habe ich seitdem noch zwei Mal gemacht und es wird diesen Winter nicht das letzte Mal sein…unbedingt ausprobieren!

Birthday Sweet Table2

Eigentlich wollte ich euch die Rezepte schon vor ein paar Tagen aufschreiben, aber wie so oft kam eine Menge dazwischen. Und ich habe mir diesen Advent vorgenommen, mich gar kein bisschen stressen zu lassen. Guter Plan, oder? Deswegen habe ich auch bereits am 2. Dezember (!). Am zweiten Dezember!! 90% meiner Weihnachtsgeschenke beisammen. Onlineshopping sei Dank! Und ich bin auch noch mit allen Geschenkideen so richtig zufrieden. Yay! Die restlichen 22 Tage werden so richtig entspannt. Und Weihnachtsshopping mache ich nur noch ganz bummelig-gemütlich, weil ich Lust dazu habe, jawoll!

Jetzt aber schnell zu den Rezepten.

Birthday Sweet Table

Für ca. 10 Zimt-Cupcakes:

140g Mehl
80g brauner Zucker
25g Ahornsirup
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
100ml Buttermilch
1 Prs. Salz
1 leicht gehäufter EL Kakao
20 ml Rum
1 Ei

40g weiche Butter
150g Frischkäse
50g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
etw. Zimt
4 EL Karamellsauce (z.B. diese hier)

Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Salz und weiche Butter mit dem Handrührer vermengen. Den Ahornsirup, den Rum und den Kakao dazugeben. Buttermilch und Ei verquirlen und zum Schluss ebenfalls unter den Teig heben. Ein Muffinblech mit 10 Förmchen auslegen und diese zu je 2/3 mit Teig füllen. Bei 175°C ca. 18-20 Min. backen.

Für das Frosting die weiche Butter und den Frischkäse zunächst luftig mit dem Handrührer aufschlagen. Dann den Pudezucker, Vanillezucker und Zimt dazugeben und weiterschlagen, bis sich eine cremige Masse entwickelt hat. Mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann in eine Spritztülle füllen. Mit einem Messer in die Cupcake-Oberflächen kleine Kreise schneiden und etwas vom Teig mit einem kleinen Löffel ausheben. Mit je ca. 1 TL Karamellcreme füllen. Mit dem Frosting toppen.

Birthday Sweet Table5

Fantastischer weißer Glögg: 

750ml halbtrockener Weißwein
90g brauner Zucker
6 Kapseln Kardamom
6 ganze Nelken
1 Zimtstange
1 kleines Stück Ingwer
(wer mag: 1 Sternanis)

Den Weißwein in einen kleinen Topf geben. Den braunen Zucker und die Gewürze dazugeben. Die Kardamomkapseln vorher mit einem Messerrücken etwas eindrücken. Alles zusammen erwärmen und umrühren bis der Zucker aufgelöst ist. Nicht kochen! Dann einige Stunden oder sogar über Nacht stehen lassen, damit alles durchzieht. Vor dem Trinken die Gewürze rausfischen oder -sieben und erneut erwärmen.

Birthday Sweet Table9

Für ein Gewürztörtchen von 18cm:

150ml Pflanzenöl
350ml Malzbier
50g Kakaopulver
400g Zucker
100g brauner Zucker
4 Eier
etw. Salz
1 Msp. Nelken
1 TL Zimt
1 Prs. Muskat
etw. Tonka-Abrieb
2 TL Backpulver
420g Mehl

Malzbier und Öl vermischen. In einer großen Schüssel beide Zuckersorten, Salz und den Kakao mischen und Malzbier-Öl-Mischung nach und nach unterrühren. Dann die Eier dazugeben. Dann alle Gewürze mischen und unter den Teig ziehen. Noch einmal gut verrühren. Zum Schluss Mehl und Backpulver vermischen und esslöffelweise zum Teig geben. Eine 18cm-Springform mit Backpapier auskleiden und im vorgeheizten Ofen bei 175°C ein Drittel des Teigs etwa 30-35 Min backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen. Mit den restlichen zwei Dritteln genauso verfahren. Alle Böden sorgfältig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Danach, wenn nötig, mit einem Bindfaden oder gezackten Messer begradigen.

Für die Glühweincreme: 

100g dunkle Schokolade
180g Mascarpone
140g Frischkäse
1 Schuss Rotwein
1/2 TL Zimt
1 Msp. Nelken

Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und die Gewürze einrühren. Mascarpone und Frischkäse mit dem Handrührer aufschlagen und die etwas abgekühlte Schokolade darunter rühren. Einen guten Schuss Rotwein unter das Frosting schlagen noch ca. 10 Min in den Kühlschrank stellen.

Für die Spekulatiuscreme:

60g Butter
60g Mascarpone
100g Frischkäse
50g Schlagsahne
4 fein zerbröselte Spekulatius
1 Pck. Bourbon Vanillezucker
50g Puderzucker

1/2 Granatapfel

Sahne steif schlagen. In einer Schüssel die Butter, Mascarpone und Frischkäse aufschlagen. Die Spekulatius-Kekse in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln und zur Mascarponecreme geben. Zusammen mit Vanillezucker und Puderzucker in die Creme rühren. Zum Schluss die Schlagsahne unterziehen.

Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte oder einen Teller legen. Mit ca. 1/3 von der Glühweincreme bestreichen. Den zweiten Tortenboden daraufsetzen und genauso verfahren. Den dritten Boden aufsetzen. Das untere Drittel der Torte auch noch mit der Glühweincreme bestreichen. Den Rest des Törtchens mit der Spekulatiuscreme verkleiden. Wenn gewünscht, die Kerne eines Granatapfels zum Verzieren benutzen.

Birthday Sweet Table7

Das Rezept für die Traumstücke gibt es auf diversen verschiedenen Blogs. Ich habe mein Rezept von Casa di Falcone, weil ich dort nach Inspirationen für einen kulinarischen Adventskalender gestöbert habe. Anna zeigt so viele tolle Ideen für nette Kleinigkeiten mit tollem Inhalt und schöner Verpackung! Da bin ich vielfach fündig geworden. Für das Rezept springt ihr am besten einfach rüber!

Birthday Sweet Table4

Lasst euch nicht stressen von der lieben Weihnachtszeit, und – probiert diesen Glögg! Viel Spaß beim Schlemmen! ❤

Carina

{Wenn die Tage kürzer werden} Heiße Schokolade und Törtchen mit Schuss

Heiße Schokolade mit Eierlikör2

Ich habe hier schon einmal erwähnt, dass ich gern mit Eierlikör backe. Ein kleiner Schuss geht immer, wenn nicht gerade Kinder mitessen. Die Vorliebe für Eierlikör muss wohl in der Familie liegen, denn so lange ich denken kann, aß mein Opa sein Feierabend-Eis immer gern mit einem Schuss des gelben Glücks. Der Rest der Familie war ebenfalls nie abgeneigt. Und seit ich alt genug bin, sage ich dazu auch nicht nein. Meine Mutter backt außerdem den aller-fabelhaftesten-Eierlikör-Gugl aller Zeiten. Warum habe ich den eigentlich hier noch nie vorgestellt? Nun ja, immerhin, habt ihr schon ihre sagenhafte Eierlikör-Torte zu sehen bekommen. Ihr seht also, Eierlikör erfreut sich bei uns einiger Beliebtheit und meistens ist in der Vorratskammer eine Flasche vorhanden. Da habe ich bei der Anfrage von Verpoorten Original Eierlikör nicht lange gezögert.

Ich habe von Verpoorten ein kleines Genusspaket zugeschickt bekommen. Die Aufgabe: Etwas mit dem Eierlikör in Zusammenspiel mit Kaffee zu kreieren. Ich habe ein bisschen überlegt und möchte euch heute ein kleines Sonntagnachmittags-Herbstglück zeigen. Was gibt es Besseres, als eine heiße Schokolade mit Sahne und dazu ein dekadentes Stück Kuchen?

Heiße Schokolade mit Eierlikör

In meinem Paketchen befanden sich eine große, eine mittlere und eine kleine Flasche Verpoorten Eierlikör, sowie eine Packung Schokobecher und zwei sehr edle Gläser, die ich hier auch für die Schokolade verwendet habe. Eine Flasche hat es nicht mehr aufs Bild geschafft, weil die liebe Familie diese gleich beansprucht hat…Eierlikör ist eben beliebt. Achja, und der Schluck, der in der großen Flasche bereits fehlt, den brauchte ich zur kleinen Shooting-Stärkung…neeee, natürlich nicht. Der war bereits im Kuchen gelandet 😉 Vielen Dank dafür an Verpoorten!

Heiße Schokolade mit Eierlikör3

Die heiße Schokolade macht ihr am besten mit gutem, hochwertigen Kakao. Wer es etwas besonders haben möchte, kann natürlich auch selbst Schokolade schmelzen. Die Zubereitung des Kakaos für die Eierlikör-Schokolade sollte jeder mit seiner liebsten heißen Schoki machen.

Bei den dazugehörigen Kuchen habe ich mich dieses Mal für eine neue Variante entschieden. Keine Angst, den Gugl werde ich auch bald mal wieder backen und dann auch verbloggen. Heute gibt es eine ganz andere Kreation, mit knackigen Mandeln und Tiramisu-Ganache. Mein Kuchen kam irgendwie ein bisschen schief aus der Form, aber das tut ja dem Geschmack keinen Abbruch. Stellt ihn euch einfach gerade und schnieke vor, wie eine Eins!

Heiße Schokolade mit Eierlikör

Für 2 große Gläser heiße Eierlikör-Schokolade:

350ml heiße Schokolade nach Belieben
2 Tässchen Espresso oder starker Kaffee
je 1 Schuss Eierlikör (ca. 1-2 cl)
etwas Schlagsahne
1 schokolierte Kaffeebohne oder Schokoraspel zum Verzieren

Die heiße Schokolade nach Belieben zubereiten, so wie ihr es am liebsten mögt. Wenn es schnell gehen soll, nehmt ihr einen guten Kakao, ansonsten vielleicht sogar richtige Schokolade. In jedes Glas einen Schuss Eierlikör geben. Dann einen heißen Shot Espresso oder die gleiche Menge heißen, starken Kaffee dazugeben (wer es stärker mag, nimmt eben mehr). Mit einem langen Löffel einmal kräftig verrühren. Dann mit der heißen Schokolade aufgießen und mit Schlagsahne und Kaffeebohne oder Schokoraspel toppen. Mit langen Löffeln anrichten und dazu ein Stück Kuchen essen!

Heiße Schokolade mit Eierlikör4

Für einen Kaffee-Eierlikörkuchen in einer 20cm-Springform:

120g Butter
4 Eier
100g Rohrzucker
75g weißer Zucker
1 Prs Salz
50g gem. Mandeln
80g gehackte Mandeln
Mark von 1/2 Vanilleschote oder
1/2 Tütchen Vanilleback
120g Dinkelmehl
1 TL Backpulver

50g Tiramisu-Schokolade (z.B. von Lindt)
120g Mascarpone
1/2 Tütchen Vanillinzucker
100g Schmand oder Quark (20%)
1 Schuss Espresso (optional)
Schokoraspel und schokolierte Kaffeebohnen zum Verzieren

Die Butter mit den Zuckersorten cremig schlagen. Wenn die Mischung eine hellere Farbe angenommen hat, nach und nach die Eier dazugeben. Das Salz und das Vanillemark (bzw. Vanilleback) dazugeben. Die Mandeln, das Dinkelmehl und das Backpulver vermischen und schließlich zum Teig geben. Alles in einer gefetteten 20cm-Springform im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30-35 Min. backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen.

Den Kuchen vollständig auskühlen lassen. Derweil die Ganache zubereiten und dafür erst die Tiramisu-Schokolade schmelzen. Sehr kurz abkühlen und dann direkt mit der Mascarpone und dem Schmand oder Quark verrühren. Den Espresso, wenn gewünscht, dazugeben und die Creme im Kühlschrank zehn Minuten kühlen. Den Kuchen mit einem Bindfaden oder einem Messer mit Zacken in zwei gleich hohe Böden teilen, die Oberfläche ggf. begradigen. In die Mitte und obenauf die Ganache streichen und den Kuchen mit schokolierten Kaffeebohnen und Schokoraspeln garnieren.

Heiße Schokolade mit Eierlikör5

 Über jedes Stück Kuchen zum Schluss vor dem Servieren einen Schluck Eierlikör gießen. Ist zwar zusammen nichts für die schlanke Linie, aber ihr kennt das ja von mir. Wir müssen ja unseren Winterspeck pflegen, bevor es so richtig frostet.

Noch ein Törtchen mit Eierlikör findet ihr hier: Beste Eierlikörtorte.

* Kooperation: Das Verpoorten Genusspäckchen wurde mir von Verpoorten Original Eierlikör in Zusammenarbeit mit gofeminin.de kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich wähle meine Kooperationen sorgfältig aus und stelle euch nur diejenigen vor, die mit mir und meinem Blog vereinbar sind und die mir selbst gefallen. Die dargestellte Meinung ist 100%ig meine eigene.

Lieblingssnack für heiße Tage: Brezel-Cookies und leckere Karamell-Kaffee-Milch

Brezelcookies6

Heute wird’s ein bisschen abgefahren und außerdem lecker. Ich zeige euch meinen derzeit liebsten Snack (ich habe nicht gesündesten gesagt!). Diese Cookies sind vollgepackt mit allem und noch mehr: zwei Sorten Schokolade, Salzbrezeln, Karamellbobons und Kartoffelchips. „KARTOFFELCHIPS?!“ wirst du dir jetzt denken. Ja, wirklich! Und es schmeckt auch noch. Und da es derzeit bei uns affenheiß immer wärmer wird, gibt es dazu etwas Kühles: Kalte Milch mit ziemlich pfiffigen Eiswürfeln.

Brezelcookies1

Die vereinen nämlich meine Dosis Koffein und mmmmmhmmm, Karamell. Du schmeißt ein paar Eiswürfel in die kalte Milch und kannst zusehen, wie die schmelzenden Dinger die Milch erst gestreift aussehen lassen, ganz langsam. Sieht aus wie Milch mit einem hübschen Ombré-Effekt. Und am Ende ist da ganz viel Kaffee und Karamell. Lecker!

Brezelcookies2

Ich finde, die Cookies machen mit den Brezeln auch optisch etwas her. Und trotz, oder gerade wegen der gewagten Kombination haben sie uns sehr gut geschmeckt. Sogar meinem Liebsten, der ein sehr kritischer Cookies-Testesser ist. Ausprobieren lohnt sich!

Brezelcookies

Für einen Haufen Cookies:

125g Butter 60 weißer Zucker 40g brauner Roh-Rohrzucker 1 TL Vanille 200g Mehl 30g Salzbrezeln + 30g 25g Kartoffelchips 50g Milchschokolade 50g weiße Schokolade 40g weiche Karamellbonbons

Brezelcookies5

Kaffee-Karamell-Milch:

100ml starker Kaffee oder Espresso 2-3 EL Karamellsirup (oder ein anderer) 6 EL Milch +1 Glas 1/4 TL Zimt

Den Kaffee nach dem Kochen etwas abkühlen lassen (oder gleich kalten Kaffee vom Frühstück nehmen). Mit dem Sirup, 6 EL Milch und dem Zimt gut verrühren. In Eiswürfelförmchen füllen und gefrieren lassen, am besten über Nacht. Am nächsten Tag einige Eiswürfel, je nach gewünschtem Geschmack, in ein Glas kalte Milch geben. Ein wenig schmelzen lassen.

Brezelcookies4

Wenn ich die derzeitigen Temperaturen hier so sehe, bin ich mir sicher, dass es demnächst noch mehr Rezepte für heiße Tage geben wird. Und womit kühlt ihr euch so ab?

Brezelcookies3