Nutella Rugelach – Blättrige Hörnchen aus New York

Manche Dinge isst man weit weg von Zuhause und sucht dann lange nach dem richtigen Rezept. Es ist schwer, diesen Geschmack Zuhause so hinzubekommen. So ging es mir mit den großartigen Nutella Rugelach in New York.

*Werbung (unvergütet und umbeauftragt)  – Weil ich die Quelle des Rezepts nenne und im Rezept-Namen eine Marke genannt wird. 

Nutella Rugelach – diese blättrigen Hörnchen mit der verboten guten Füllung werden für mich immer mit meinem dreimonatigen New York-Aufenthalt ab Ende 2017 verbunden bleiben. Genau gesagt führte mich ein Freund tatsächlich am allerersten Tag meines Aufenthalts in ein süßes, kleines Café in der Nähe seiner Wohnung. Und dort gab es neben gutem Cappuccino eben diese Rugelach. Wahnsinnig sündig, wie beim Beißen die Nussnougat-Creme heraus quoll. Das hatte Suchtfaktor! „Nutella Rugelach – Blättrige Hörnchen aus New York“ weiterlesen

Werbung

{Saisonal schmeckt’s besser} Fenchel-Blätterteig-Päckchen mit Ricotta

Fenchel scheidet mit seinem intensiven Geschmack die Geister. Dieses Rezept wird aber auch Skeptiker als Fingerfood oder leichtes Abendessen begeistern:  Leicht karamellisierter Fenchel im Blätterteig-Päckchen mit Ricotta.

(*Werbung aufgrund von Verlinkungen anderer Blogs) Dieses Rezept habe ich ziemlich genau so bereits letztes Jahr einmal zubereitet, fotografiert und sodann aufgegessen. Dummerweise stellte sich beim Sichten der Bilder heraus, dass sie einen ziemlich schlimmen Blaustich hatten. Ich maulte noch ein bisschen rum und entschied mich dann schnell, dass ich euch das so nicht zeigen mag. Dass ich das einfach noch mal koche. Das ist etwa ein Jahr her. Und ich hätte die leckeren Päckchen wahrscheinlich noch länger im Notizbüchlein stehen gehabt, wenn nicht der Foodblogger-Saisonkalender „Saisonal schmeckt’s besser“ in diesem Monat unter anderem Fenchel als Monatsgemüse thematisieren würde. Ich hätte im Juni auch ein Rezept mit Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Spinat, Mangold, Radieschen, Spitzkohl  oder Möhren entwickeln können. Aber beim Fenchel kamen mir sofort wieder die schnellen Fechel-Päckchen in den Sinn und daher kam ich nun endlich zu Versuch 2 (Spoiler: Zum Glück kein Blaustich!)  „{Saisonal schmeckt’s besser} Fenchel-Blätterteig-Päckchen mit Ricotta“ weiterlesen

Schneller Quark-Streuselkuchen mit Aprikosen

Streuselkuchen ist überall gern gesehen, denn Streusel machen jeden Kuchen perfekt. Hier paaren sie sich mit Quarkcreme und süßen Aprikosen zu einer schnellen Wochenend-Leckerei genau nach meinem Geschmack.

An Wochenenden oder Feiertagen überfällt mich oft der Kuchen-Hunger. Man möchte es sich nett Zuhause machen, seinen Nachmittagskaffee genießen. Und dazu darf es dann gern auch ein schönes Stück Kuchen geben. Aber schnell muss es gehen. Neulich war mal wieder so ein Tag. Und ich hatte gerade die ersten richtig leckeren Aprikosen erstanden. Also los! Dieser Kuchen mit saftigem Rührteig-Boden, vanilliger Quarkcreme, süßen Aprikosen und knusprigen Streuseln ist in gerade einmal 25 Minuten zusammengerührt. Dann backt er noch ein Weilchen und man kann in Ruhe den Tisch decken und Kaffee Kochen. Ich habe ihn direkt noch warm verputzt. Göttlich!  „Schneller Quark-Streuselkuchen mit Aprikosen“ weiterlesen

Funfetti Cookies – Bunt darf es sein!

Cookies mit einer Extra-Ladung bunter Streusel versüßen mir das Wochenende. Chewy und der perfekte süße Snack.

Manchmal muss es eben bunt sein. Streusel sind zwar nicht gesund, aber machen irgendwie glücklich. Dazu muss es nicht mal Karneval oder ein Kindergeburtstag sein – ein gemütlicher Sonntag und die Vorfreude auf eine Tasse Kaffee reichen auch aus, um es farblich mal krachen zu lassen. Und eure Kollegen freuen sich Montagmorgen sicher auch über diese Funfetti Cookies, die gleich gute Laune machen. Sie werden gerade so lange gebacken, dass sie an den Rändern knusprig und innen noch schön chewy und weich sind. Herrlich!  „Funfetti Cookies – Bunt darf es sein!“ weiterlesen

Rhabarber Bakewell Tart

Bakewell Tart ist ein süßer englischer Klassiker. Ich habe ihn mit saurem Rhabarber gepaart und habe einen tollen Frühlingskuchen bekommen. Wer von euch hat sich noch so auf den ersten Rhabarber des Jahres gefreut, wie ich?

„Bakewell Tart ist ein englisches süßes Backwerk aus einer Mürbeteig-Kruste unter Lagen von Marmelade, Frangipane und einem Belag auf gehobelten Mandeln“ – So beschreibt das englische Wikipedia den englischen Klassiker. Wie ihr mittlerweile wisst, habe ich eine Schwäche für Klassiker. Und da die Bakewell Tart vor allem durch ihre lockere, saftige Mandelcreme (Frangipane) besticht, und ich Mandeln liebe, stand eine Variation dieses Gebäcks schon länger auf meiner Liste zum Nachbacken. Da ich mir die Kombination aus Mürbeteig und Mandelcreme etwas schwer und vor allem nicht besonders frühlingshaft vorstellte, musste ein Gegengewicht her. Und was passte da besser, als Rhabarber, auf den ich mich seit Wochen gefreut habe? Das stellte sich als gute Idee heraus.  „Rhabarber Bakewell Tart“ weiterlesen

Marmorierter Schoko-Käsekuchen

Zu Ostern bringe ich euch mal wieder einen meiner persönlichen Kuchenklassiker, die immer wieder gemacht werden. Diesen marmorierten Schoko-Käsekuchen habe ich schon gebacken, als es diesen Blog noch lange nicht gab.

Diese Klassiker sind mir am liebsten und deswegen bekommt er heute hier seinen großen Auftritt.  „Marmorierter Schoko-Käsekuchen“ weiterlesen

Hamantaschen

Hamantaschen sind ein jüdischer Klassiker und deswegen gibt es sie auch in New York überall. So unscheinbar sie sind, so klar war mir nach dem Probieren sofort: Die werden nachgebacken! Und hier ist das Rezept.

Dies ist ein besonderer Post für mich, denn ist wird wahrscheinlich das einzige Rezept bleiben, den ich sowohl in New York fotografiert als auch verbloggt habe. Zum einen arbeite ich viel und nutze die Zeit am Wochenende lieber für Erkundungstouren. Zum anderen gibt es eine solche Vielfalt an Restaurants, Cafés und Bäckereien, dass ich das einfach für diese kurze Zeit ausnutzen möchte. Das heißt: Weniger selbst kochen und backen. Aber neulich Abend hat es mich nach fast zwei Monaten gepackt und ich musste mal wieder etwas für den Blog machen. „Hamantaschen“ weiterlesen

{New York, New York} Gesündere Zimtschnecken mit Geheimzutat

Liebt ihr Zimtschnecken auch so wie ich? Besonders in der kalten Jahreszeit kann ich nicht so lange auf sie verzichten. Wie wäre es, wenn ganz fluffige Zimtschnecken bei gleichem Genuss ohne Butter auskämen und ein paar mehr Nährstoffe hätten?

Wer schon mal in New York war, der weiß: Hier gibt es Leckereien für jede Ernährungsform: Jedes Café hat vegane, glutenfreie und Paleo-Alternativen. So strikt wird es heute nicht. Die Zimtschnecken sind immer noch Zimtschnecken und damit ein süßer Genuss. Aber ich würde sagen: Diese Zimtschnecken gehen bedenkenlos als besonderes Frühstück durch. „{New York, New York} Gesündere Zimtschnecken mit Geheimzutat“ weiterlesen

{New York, New York} Saftiger Schoko-Zimt-Kuchen

Ich sitze in einer Ecke des großen Schaufensters eines gemütlichen Cafés mitten in New York. Vor der Scheibe wirbeln Schneeflocken. Ich trage einen dicken Wollpulli, schlürfe einen heißen Cappuccino und schaue den Menschen zu, die vor der Scheibe vorbei eilen. Vielleicht sind sie noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben. Von ihrer Hektik kommt im gut beheizten Café nichts an, nur wenige andere Menschen lümmeln in den dicken Polstermöbeln. Da bringt eine freundliche Bedienung meinen Kuchen. Ich breche mir ein Stück von dem saftigen Schokoladenkuchen ab und schmecke weihnachtliche Gewürze. Zufrieden vertiefe ich mich wieder in mein Buch.

So oder so ähnlich könntet ihr mich gerade in New York vorfinden. „{New York, New York} Saftiger Schoko-Zimt-Kuchen“ weiterlesen

{New York, New York} Bärentatzen mit Marzipan

Bärentatzen sind blättrige Teilchen mit Mazipanfüllung. Zusammen mit einer heißen Schokolade sind sie genau das richtige, um nach dem ersten Schneespaziergang des Jahres auf den zweiten Advent zu warten.

Ich bin bereits über eine Woche in New York. Eine Stadt, die wunderbar ist, aber auch laut, voll und anstrengend. Umso wichtiger finde ich es, dass man sich seine Pausen und bewussten Momente gönnt. „{New York, New York} Bärentatzen mit Marzipan“ weiterlesen