
Im Urlaub war ich ganz am Ende nochmal bei meinem Lieblingsbäcker. Frühstück mit Freunden, für mich bei Cappuccino und Laugengebäck. Kurz bevor ich gehen wollte, warf ich noch einen Blick in die Kuchentheke und: ZING! Da war dieser übermäßig wahnsinnig oberlecker aussehende Puddingzopf, voll mit reifen, roten Erdbeeren und Zuckerguss. Eigentlich ein Kopenhagener in groß. Ich liebe Kopenhagener, und was könnte besser sein als ein Kopenhagener? Ein riiiiesiger Kopenhagener! Da stand ich dann etwa zwei Minuten vor der Glasscheibe und versuchte, das Bild ganz genau in meinem Kopf zu verewigen. Denn ich wollte das unbedingt sofort nachmachen, kann ja nicht so schwer sein! Inspiration at it’s best! Sah vielleicht etwas komisch aus, wie ich da stand, vollkommen fixiert auf den Erdbeerstriezel 😀

Hier seht ihr das Ergebnis der Nachback-Aktion, mit der ich sehr zufrieden war. Und weil es einfach perfekt dafür ist, reiche ich mein Erdbeerstriezel-Rezept im Knusperstübchen zum großen Knuspersommer ein! Warum es das perfekte Sommer-Rezept ist?
1. Ich habe es mir wirklich ganz einfach gemacht und fertigen Blätterteig genommen. Der schmeckt immer, und wer hat schon Lust, im Sommer lange in der Küche zu stehen? Deswegen ist mein Zopf in einer halben Stunde fertig und im Picknickkorb verstaut.
2. Er hat eine Füllung aus Erdbeeren und Vanillepudding. Was konnte sommerlicher sein?

3. Er hat noooooch mehr Erdbeeren oben drauf!
4. Und zu guter Letzt hat mein Zopf nicht nur schnöde Zuckerguss, sondern sogar weiße Schokolade oben drauf. Denn ein bisschen Schokolade gehört einfach (fast) immer zu einem Kracher-Rezept!
…achja, einer fällt mir noch ein:
5. Der Striezel macht optisch richtig was her und ihr müsst ja keinem verraten, dass ihr dafür nicht den ganzen Tag in der Küche gestanden habt…

Hat euch meine unschlagbare Argumentation überzeugt? Gut. Dann husch husch, in die Küche. Ganz schnell ein paar Erdbeeren verbacken! Und dann bitte Daumendrücken für mein Knusperrezept, merci!

Für einen Zopf braucht ihr:
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
200g Erdbeeren
1 Pck. Vanillepudding, gekocht nach Packungsanweisung
70g weiße Schokolade

Den Blätterteig zum Rechteck ausrollen. Von den vier Ecken mit einem scharfen Messer ca. 5cm weit diagonal zur Mitte schneiden. Nun an den Längsseite im Abstand von zwei Fingern mit dem Messer 4cm weit zur Mitte schneiden. Die Mitte des Blätterteigbogens der Länge nach komplett mit dem vorgekochten Vanillepudding bedecken. Die Erdbeeren waschen und die Stiele entfernen. Etwa die Hälte der Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln und auf dem Vanillepudding platzieren. Nun zuerst die kurzen Enden nach innen klappen, danach nacheinander in einer Art Flechtoptik die gegenüberliegenden Teigstückchen. Sie sollten sich in der Mitte leicht überlappen, sodass der Zopf geschlossen ist. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen, bis der Blätterteig aufgegangen ist und eine goldbraune Farbe angenommen hat.

Die weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und mit einem kleinen Löffel unregelmäßig über den Zopf verteilen. Die restlichen Erdbeeren dekorativ auf den Zopf setzen, eventuell etwas Schokolade als Kleber benutzen. Alles gut abkühlen lassen und dann ratz-fatz wegschnabulieren! Nicht zu vergessen: Der Striezel schmeckt durch den Pudding auch wunderbar, wenn er direkt aus dem Kühlschrank kommt.

Hier seht ihr noch mal das Eventbanner. Und schaut mal auf Sarahs Pinterest Board vorbei, wo alle Beiträge gesammelt werden!

Dir gefällt mein Beitrag? Teile ihn!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...