
Ihr Lieben, wie haltet ihr es mit Heißgetränken? Die meisten Menschen gehören ja entweder zur Tee- oder zur Kaffeefraktion. Ich gestehe: Ich kann mich nicht entscheiden! Ich liebe beides. Und ich trinke auch beides fast jeden Tag. Man könnte also sagen, ich bin ein Heißgetränke-Liebhaber. Besonders im Winter trinke ich eigentlich mehr Tee als reines Wasser.
Mit Chai Latte hatte ich mich bislang allerdings noch nicht so sehr angefreundet. Der war mir einfach meistens zu süß, ob im Café oder aus dem Supermarkt. Dann schrieb mir Larah und erzählte von ihrem Chailove-Tee. Ich hab mir als erstes die Website angesehen und muss ehrlich sagen: Das Design der Seite, die schönen Chai-Dosen und die tollen Sorten überzeugten mich sofort, dass ich ihren Chai mal probieren muss. Wenn jemand etwas mit so viel Liebe und vor allem auch so viel Gespür für Schönes macht, dann muss das gut werden!

Auch das Päckchen, das bei mir ankam, sagte schon beim Auspacken: Ich bin mit Bedacht und Sorgfalt gepackt worden! …sowas gefällt mir einfach.
Ich habe den Chai dann erst mal über Weihnachten mit nach Hause genommen und ausgiebig probiert. Dort fanden sich schnell noch weitere Liebhaber: Die Freundin meines Bruders war sofort sehr begeistert. Ich selbst muss sagen, dass der Chai für mich sicher nicht Kaffee oder Kräutertee und Schwarztee ersetzen wird. Aber ab und zu, wenn ich mir mal was Besonderes gönnen will, dann mag ich ihn sehr gern! Er schmeckt wunderbar intensiv nach Gewürzen und ist längst nicht so süß, wie gedacht. Eigentlich nur sehr dezent.

Da ich trotzdem ein Kaffe-Junkie bleibe, hab ich mir was ausgedacht: Chai und Kaffee zusammen! Das nennt man dann Dirty Chai Latte. Und es ist unglaublich gut! Dazu noch ein wenig Milchschaum und etwas Kakao on top – ich bin dabei! Das wärmt an ekelig nasskalten Tagen (also im Moment in Dresden jeden Tag) richtig durch.
Da ich im Januar weitestgehend auf Zucker verzichte, aber schon seit Tagen Kuchenhunger habe, hab ich dazu noch kleine Gugl mit Chai und Blaubeeren gebacken. Die kommen mit dem wenigen Zucker aus dem Chai und etwas Agavensirup aus. An weniger süß könnte ich mich gewöhnen! Auch gut an dem Rezept: Zwei kleine Guglchen kann man auch in einem Single-Haushalt aufessen. Wer keine kleinen Gugl-Formen hat, backt einfach Muffins.

Und jetzt kommt das Allerbeste:
Ich darf eine Dose Chailove an euch verlosen!
Da gibt es so tolle Sorten wie Sarasvati Erdbeersahne, Indrani Cookiecream oder Tara Banana Caramel. Der Gewinner darf sich natürlich eine Sorte aussuchen.
So geht’s:
Hinterlasse einen Kommentar, in dem du mir erzählst, was du mit dem Chai machen würdest? Klassisch mit Milch trinken? Etwas backen? Dirty Chai Lattes ausprobieren?
Du solltest für die Teilnahme meinem Blog auf einem Kanal folgen. Das Give Away startet jetzt und endet am 24. Januar 2016 um 23:59 Uhr. Es steht in keinem Zusammenhang zu Facebook oder Social-Media-Kanälen. Du kannst Teilnehmen, wenn du 18 Jahre alt bist und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnst. Die Auslosung erfolgt zufällig und der Gewinner/ die Gewinnerin wird von mir per Mail benachrichtigt. Bitte hinterlasst daher eine Mailadresse.
Und noch ein kleines Geschenk darf ich euch von Chailove weitergeben:
Alle, die nicht gewinnen, bekommen 10% Rabatt auf ihre Bestellung bei Chailove!
Code: raspberrysue16
Der Code gilt bis Ende Februar und kann im Bestellprozess ganz einfach eingegeben werden. Viel Spaß!

Für 2 Gläser Dirty Chai Latte:
1 1/2 Tassen Milch
1/2 Tasse starken Kaffee
2-3 EL Chai
etwas Kakaopulver
Milchschaum oder Schlagsahne
Die Milch bis kurz vor dem Kochen unter Rühren erhitzen. Währenddessen Kaffee kochen. Das Chaipulver in die heiße Milch rühren. Den Kaffee abmessen und ebenfalls dazugeben. Den Chai auf zwei Gläser verteilen und nach Geschmack mit Milchschaum oder Schlagsahne und etwas Kakaopulver anrichten. Heiß genießen!
Für 2 kleine Blueberry Chai Gugls:
120g Mehl, z.B. Dinkel
30g gehackte Mandeln
1 TL Backpulver
2 EL Chaipulver
1 Prs. Salz
3 EL Pflanzenöl
2 EL Agavensirup
90g griechischer Joghurt
1 Ei
6 EL Milch
50g TK-Blaubeeren
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Kleine Guglformen fetten (es gehen auch 5 Muffinförmchen). Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz und Chai mischen. In einem Messbecher das Öl, den Agavensirup, den Joghurt, die Milch und das Ei gut verquirlen. Zu den trockenen Zutaten geben und unterrühren. Zuletzt die Blaubeeren unterziehen. Damit nicht der ganze Kuchen lila wird, die Beeren direkt aus dem Tiefkühler in den Teig geben und dann sofort auf die Fröschen verteilen. Im Ofen ca. 35 Minuten backen (Muffinförmchen nur ca. 22-25 Min). Unbedingt eine Stäbchenprobe machen.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
❤
Carina
Dir gefällt mein Beitrag? Teile ihn!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...