{Aus Omas Rezeptbüchlein} Neue Reihe!

Ihr Lieben! Das schöne am Bloggen ist ja wirklich, dass immer wieder tolle Ideen dazukommen. Und anstatt lange zu überlegen, setzt man sie einfach um. Diese Idee spukte mir allerdings wirklich schon länger im Kopf rum. Es gibt ab jetzt auf Raspberrysue eine neue regelmäßige Rubrik. Sie heißt: „Aus Omas Rezeptbüchlein“!

Aus Omas Rezeptbüchlein

Die Aktion soll das Augenmerk einerseits auf Rezepte legen, die bei uns in der Familie Tradition haben. Es soll aber nicht nur Rezepte aus meiner Familie geben, sondern insgesamt eine Reihe von Gebäck, das an (jede) Oma erinnert und all das, was sie in Ihren Rezepten geschätzt hat: gutes, ehrliches Gebäck ohne Schischi. Das Wesentliche: toller Geschmack, liebevolle Zubereitung. Nichts mit Buttercreme und Crumble. Dafür reichlich buttrige Streusel. Mit dieser Rubrik möchte ich auch einige altbekannte Gebäck-Krönungen wieder zum Leben erwecken, die es sonst tatsächlich nur bei Oma gibt. Dabei habe ich immer einen Frankfurter Kranz im Kopf. Denn, warum auch immer: Vor dessen Zubereitung habe ich allerhöchsten Respekt, ich stelle mir das sehr schwer vor (ob es stimmt, kann ich vielleicht in diesem Rahmen ausprobieren). Die neue Rubrik wird also eine Mischung aus Familienrezepten, unprätentiösen und etwas nostalgischen Rezepten und der hohen Kunst von Omi, die in der schnelllebigen Bloggerwelt manchmal wenig geschätzt, zumindest aber meist wenig beachtet wird. Zu Unrecht, wie ich finde!

Ich hoffe, dass euch „Aus Omas Rezeptbüchlein“ gefällt. Mein Plan ist, einmal im Monat in dieser Kategorie zu veröffentlichen. Auch die Aufmachung wird ein kleines bisschen nostalgisch sein, aber lasst euch überraschen. Hier eine kleine Sneak Peak auf das erste Rezept, dass es morgen geben wird:

Pflaumenkuchen5

Diese nostalgischen Rezepte könnt ihr auf Raspberrysue bereits finden:

Omas Butterkuchen

Beste Eierlikörtorte

Erdbeerstriezel mit Pudding (Kopenhagener)

Quarkpfannkuchen von Tante Dora

Ich hoffe, das Thema gefällt euch! Vielleicht mag ja sogar die eine oder der andere mitbacken?

Werbung

9 Gedanken zu “{Aus Omas Rezeptbüchlein} Neue Reihe!

  1. Huhu!
    Ich finde die Idee super. Die Rezepte von Oma sind ja eigentlich eh immer die Besten. Ich wollte demnächst auch ein altes Kuchenrezept nachmachen. Obwohl ich ein wenig Angst habe dem nicht ganz gerecht zu werden. 😀

    Liebst, Kate von Liebstes von Herzen🙂

    1. Hallo liebe Kate, probier es unbedingt aus! Ich finde es wirklich wunderbar, solche alten Familienrezepte nachzumachen. Selbst wenn es nicht ganz so wird wie bei Oma, schmeckt das immer toll. Viel Spaß dabei und schön, dass dir meine Idee gefällt! Liebe Grüße, Carina

  2. Eine schöne Idee, da kriegt man gleich Lust, mitzubacken 🙂 An stressigen Tagen oder wenn etwas ganz und gar schief läuft denke ich immer an meine Kindheit – Großvater klebte mir dann ein Pflaster aufs Knie und drückte mir ein Stück von Omas Kuchen in die Hand- und meistens fühle ich mich nach dem Backen schon viel besser… Deswegen haben bei mir die Rezepte von Oma eine Art Sonderstatus als Seelentröster oder auch Soulfood 😉 Ich freue mich schon auf deine Rezepte aus Omas Backbüchlein und sende dir liebe Grüße,
    Sonja

    1. Liebe Sonja, das ist ja eine zuckersüße Erinnerung, vielen Dank dafür 🙂 Omas Kuchen sind wirklich absolutes Soulfood der Extraklasse. Freut mir, dass dir die Rubrik gefällt! Liebe Grüße, Carina

  3. Meine Oma kann zwar nicht mal Tüten-Pudding kochen, aber ich finde Deine Idee wirklich wundervoll! 🙂 Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und freue mich ganz, ganz arg auf all die schönen Rezepte, die Du hier zuküftig präsentieren wirst.

    Vielen Dank und liebste Grüße
    Jule

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s