Dieses Wochenende waren die Schwiegereltern in spe da. Zu so einer Gelegenheit kann ich mich dann mal wieder austoben, was Kuchen und Mittagessen angeht. Der Liebste ist nicht so der Kuchen-Liebhaber (stimmt wirklich…) und erst recht nicht der Nachmittags-Kaffee-und-Kuchen-Typ. Kuchen gibt’s für ihn höchstens mal zum Frühstück zum Wurstbrot, wenn welcher im Haus ist (Da muss immer die Balance zwischen süß und herzhaft stimmen). Ich nutze also die Gelegenheiten, die sich bieten, um mal einen tollen Kuchen zum Kaffee zu backen.
Die Inspiration für diesen Kuchen stand schon länger auf meiner Liste. Und da der Rhabarber immer noch Hochsaison hat, musste der wieder dran glauben. Ich habe noch lange nicht genug. Meine Lieblingskombi mit Rhabarber ist dabei nicht die mit Baiser obendrauf, sondern mit Mandel in jeder Form. Deswegen bekommt dieser saftige und schnelle Rührkuchen nicht nur ein Topping aus gehackten Mandeln, sondern noch ganz viel verstecktes Marzipan im Teig. So lecker! Am besten schmeckt er mit einem großen Klecks süß-säuerlichem Rhabarberkompott und eventuell etwas Sahne. Aber auch ohne ist er eine Wucht. Ich esse ja selten mehr als ein Stück meines eigenen Kuchens, aber hier musste ich nachnehmen. Und mir ein weiteres Stück für morgen sichern. Ist ja noch Feiertag, da kann man es sich ruhig gut gehen lassen, oder nicht?
Der Kuchen ist nicht allzu süß. Echte Süßmäuler sollten vielleicht die Zucker-Angabe um 1-2 EL erhöhen. Ich finde es so genau richtig, denn das Marzipan kommt toll raus. Wundert euch nicht, dass einige Angaben in Esslöffeln im Rezept stehen. Ich habe den Kuchen in der neuen Wohnung des Liebsten gebacken. Und dort gibt es leider bisher keine Küchenwaage. Fail! Zum Glück bin ich nicht das erste Mal in einer solchen Situation. Deswegen klappt es mittlerweile auch ohne Waage sehr gut. Ich messe dann eben in Esslöffeln ab. Alle anderen Angaben kann man anhand der Packungsgrößen sehr schön abmessen. So hat es dann trotzdem geklappt, den Schwiegereltern in spe etwas Leckeres aufzutischen.
Die Kuchenform ist eigentlich ein Tablett aus Emaille, eigene sich aber auch wunderbar zum Backen. Ich habe sie mir vor zwei Tagen aus einem tollen Laden in Berlin mitgebracht und bin ganz verliebt. Hier könnt ihr eine ähnliche Form dieser Firma bestellen: Falcon Emaille Bakepan 28cm x 23cm*.
Für 1 kl. Blech (20x30cm):
250g weiche Butter
11 geh. EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prs Salz
4 Eier
14 geh. EL Mehl
2 TL Backpulver
3 EL Speisestärke
150ml Buttermilch
4 Stangen Rhabarber, möglichst rosa
200g Marzipan
100g gehackte Mandeln
Backofen auf 180°C vorheizen. Butter, 10 EL Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Dann ein Ei nach dem anderen einrühren. Mehl, Backpulver und Speisestärke vermischen. Abwechselnd mit der Buttermilch unter den Teig geben. Marzipan in kleine Stücken schneiden oder raspeln und hinzugeben. Rhabarber waschen, trocken tupfen und je nach Dicke der Stangen in 2-4cm lange Stücke schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Mit dem Rhabarber belegen und mit gehackten Mandeln bestreuen. Zum Schluss den verbleibenden EL Zucker darauf verteilen. Etwa 30-35 Minuten backen und eventuell zwischendurch mit Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Mit Sahne oder Puderzucker servieren. Ich stelle für die, die vom Rhabarber nicht genug bekommen, auch noch ein Rhabarberkompott auf den Tisch.
Ich wünsche euch einen wunderbaren Pfingstmontag, genießt die freie Zeit und macht es euch gemütlich!
❤
Carina
*Affiliate-Link.
Na wenns sogar den Schwiegereltern geschmeckt hat, hast du alles richtig gemacht bei diesem Kuchen 😊👍
Liebe Carina,
ich liebe deinen Blog. Und ich liebe deine Bilder. Die sind immer so stimmungsvoll und wahnsinnig appetitlich. Da läuft mir gleich das Wasser im Mund zusammen. Was benutzt du für einen Untergrund für die Fotos?
Allerliebste Grüße und genieß den freien Tag.
Rea von konfettiimkopf.com
Wow, liebe Rea, vielen Dank für dein Lob! Da werde ich ja ganz rot 🙂 Es freut mich so sehr, dass dir mein Blog gefällt. Der Untergrund in diesem Beitrag ist ein alter Brotschieber aus Holz, den ich neulich auf dem Flohmarkt gefunden habe. Ansonsten nutze ich auch Folien, Stoffe und eine weiße Tischplatte. Liebe Grüße und dir einen schönen Feiertag! Carina
[…] Lust auf eine Runde Pizza-Blätterteig-Muffins? Dann auf ins Knusperstübchen. Und danach ein Rhabarber-Marzipan-Kuchen von Raspberrysue. DIY: Auf Dekotopia findet ihr eine sommerliche Anleitung für Besteckhalter im Melonen-Look. Und […]
Liebe Carina,
die letzten Minuten im Ofen laufen und der Kuchen duftet durchs ganze Haus. Ich bin gespannt, was die Kaffeegäste sagen, aber ich find ihn jetzt schon toll! Tausend Dank fürs Rezept!
Liebe Daniela, das freut mich sehr! Ich hoffe, er schmeckt dir und deinen Gästen auch so gut wie uns!
Liebste Grüße und ein schönes langes Wochenende, Carina
[…] auszukosten, probiert doch mal mein Rhabarber-Tiramisu, die Rhabarber-Vanille-Buchteln, meinen Rhabarber-Marzipan-Kuchen oder die Rhabarber-Biskuitrolle. Und vor allem: Genießt die […]
[…] ist das Grundrezept des Rhabarber-Marzipan-Kuchens, den ich im letzten Jahr bereit mit euch geteilt habe. Dieses Mal habe ich den Kuchen saisongemäß […]
[…] Du hast auch Lust auf Rhabarber, aber willst lieber was Schnelles backen? Dann schau mal hier: Rhabarber-Crêpes, Rhabarber-Erdbeer-Schnitten, Berliner Muffins mit Rhabarbermarmelade, Rhabarber Tiramisu. Oder doch lieber Rhabarber Marzipan Blechkuchen? […]